Wir haben uns wie jedes Jahr am 1. Januar pünktlich um 11:00 Uhr im Rathaus Liestal versammelt. Um 11:15 Uhr begannen wir zu spielen und unser erste Stück war, „Born to be Wild“. Nach dem ersten Lied, hielt der Gemeindepräsident eine Ansprache und wir durften ein weiteres Stück mit dem Namen: „Jailhouse Rock“ spielen, nun ging die Rede weiter. Einige Minuten später, nach dem so genannten „zweiten Bild“ spielten wir den altbekannten Baselbieter-Marsch, auf den wir uns alle gefreut hatten. Als wir mit dem Singen und Spielen fertig waren, war das dritte und somit auch das letzte „Bild“ dran. Zum Abschluss und zum Einleiten des Apéros durften wir noch zwei Lieder spielen Namens „House of the Rising Sun“ und „Hot Stuff“. Jetzt sind die Reden abgeschlossen und wir konnten alle zum Apéro gehen.
Am Freitag dem 29.11.19 wurde die Weihnachtsbeleuchtung im Städli in einer feierlichen Zeremonie eingeschaltet. Wie auch die letzten Jahre haben wir dabei für weihnachtliche Musik gesorgt. Der Samichlaus kam ebenfalls vorbei und brachte den Kindern etwas Leckeres mit. Trotz leichtem Regen war es ein gelungener Einstieg in die Adventszeit. Nach dem Konzert machten wir uns auf den Weg in die Musikschule und feierten unser erfolgreiches Jahr mit einem Asja-Food-Plausch. Es war ein geselliger Abend mit gutem Essen und ausgelassener Stimmung. Als Abschluss des Jahres gab es eine kleine Belohnung in Form einer RJBL-Tasse für die Musiker, welche nur selten eine Probe oder ein Konzert verpasst haben.
Wir trafen uns um 15.30 in der Stadtkirche in Liestal für die Brevetierungsfeier der Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal. Als wir am 15.50 mit Spielen begannen, war das erste Lied der Fahnenmarsch, dabei sind die Feuerwehrleute herein gelaufen. Danach spielten wir Jailhousrock. Dann ging es weiter mit I Got You, Hot Stuff hörten Sie danach. Als wir diese Lieder spielten wurden die Feuerwehrleute Brevetiert , dass heisst sie werden befördert z.B. man wird Gefreiter, Wachtmeister oder man wird in die Feuerwehr in Liestal aufgenommen. Zum Schluss war es noch Final Countdown das die Feuerwehrleute gehört hatten. Wir wurden noch zum Àpero im Rathaus eingeladen.
Die ersten Vorbereitungen in der Halle fingen bereits am Freitag, den 01.11.19, an. Wir haben alles vorbereitet und dekoriert. Nach und nach trudelten alle Mitglieder ein und wir konnten mit der Hauptprobe beginnen.
Da wir am Freitag so gut vorwärts gekommen sind, mussten wir am Samstag so gut wie nichts mehr vorbereiten. Wir trafen uns wieder gegen 17.00 Uhr und assen gemeinsam Znacht. Es gab Hörnli mit Gehackten und selbst gemachten Apfelmus. Die ersten Gäste trudelten gegen 18:00 Uhr ein. Während es sich unsere Gäste gut gehen liessen, sorgte die Stadtmusik Liestal für die musikalische Begleitung. Nach der Stadtmusik haben wir uns das letzte mal in der alten Uniform bereit gemacht. Nach unserem Auftritt war es Zeit für die „grosse“ Pause. Natürlich durften die Lösli und der Kuchen nicht fehlen. Nach der Pause spielte der Musikverein Lausen. Danach der Musikverein Arisdorf zusammen mit dem Musikverein Seltisberg.
Nun ist es endlich Zeit: Die grosse, langersehnte Uniformpräsentation. Natürlich haben wir unser Können auch gerade in der neuen, stylischen Uniform vorgetragen. Als Abschluss von unserem Herbstkonzert haben wir zusammen mit allen Partnervereinen ein Abschlusslied gespielt. Nach dem Konzert genossen wir die Zeit mit Familie und Freunden.
Am Sonntagmorgen trafen wir uns wie jedes Jahr wieder in Arisdorf um die Halle aufzuräumen. Wie jedes Jahr war unser Herbstkonzert ein voller Erfolg! Wir freuen uns bereits heute wieder heute auf das Konzert nächstes Jahr.
Wir versammelten uns alle um 9 Uhr vor der Turnhalle in Arisdorf um ein wenig Werbung für unser Herbstkonzert zu machen. Wir teilten uns in kleine Grüppchen auf und zogen mit einem Stapel Flyer und guter Laune los und füllten die Arisdörfler Briefkästen. Leider war das Wetter nicht ganz so guter Laune wie wir. Zwischendurch hatte es leicht genieselt. Als alle Briefkästen bis oben voll waren und wir uns wieder versammelt hatten bildeten wir Fahrgemeinschaften, um an das anstehende Ständeli in Seltisberg zu gelangen.
Nachdem wir uns in der Mehrzweckhalle Seltisberg wiedergefunden hatten, stärkten wir uns mit ein Paar Wienerli und Brot. Später gingen wir in den Keller um uns einzuspielen. Als die ersten Leute einmarschierten versammelten wir uns auf der Bühne und begannen wir mit unseren Stücken. Wir spielten Stücke aus dem Konzertprogramm und ein paar Repertoirestücke. Danach war der Tag für uns vorbei.
Mit gutem Wetter, guter Stimmung und viel Vorfreude, machten wir uns auf dem Weg nach Burgdorf im Kanton Bern. Die Fahrt verlief problemlos und ohne Stau. Nach der Ankunft verstauten wir das ganze Gepäck und die Instrumente im Depot und starteten offiziell in unser aufregendes Wochenende.
Schon gab es auch schon Mittagessen. Man muss sagen, das Essen war immer gut und abwechslungsreich. Gleich danach hatten wir den ersten Auftritt auf der Landibühne. An diesem spielten wir Unterhaltungsmusik. Am Nachmittag konnten wir dann selber das Areal erkunden und die ersten musikalischen Einblicke bekommen. Es war warm und daher super, um den ganzen Tag draussen zu sein. Bald war es schon Abend und wir gingen alle zusammen zum Nachtessen.
Nach dem Essen, gingen wir alle zum Konzertsaal, um uns einen Auftritt anzuhören. Nach dem Konzert gab es auch verschiedene Möglichkeiten sich zu unterhalten. Wir schauten bei der Aussenbühne Auftritte verschiedensten Showgruppen. Die Stimmung war sehr gut und alle hatten Spass, tanzten, sangen und lachten. Gegen den späteren Abend waren wir noch im Hauptzelt, wo wir und nochmals Showgruppen anhörten. Alle waren gut drauf und alle liessen sich aufs Feiern ein. Kurz vor Mitternacht war es dann Zeit, um ins Bett zu gehen.
Am Sonntagmorgen, mussten wir früh aufstehen, weil wir schon am Morgen unseren benoteten Auftritt hatten. Mit dem Bus fuhren wir zum Konzertlokal wo wir uns einspielten und für das Vorspiel vorbereiteten. Wir waren bereit unser Bestes zu geben und konnten es kaum erwarten auf die Bühne zu gehen. Alles lief super. Wir waren stolz auf uns und konnten zufrieden sein mit unserer Leistung. Wir wurden 17. von 26 in der Kategorie Harmonie Unterstufe 2 gesamtschweizerisch, und hatten die Nase vorn, wenn nur regionale Bands betrachtet wurden. Eine gute Leistung, mit der wir zufrieden waren. Bald war der Sonntag auch schon vorbei und wir machten uns auf den Weg zurück nach Liestal.
Dies war unser spannendes und aufregendes Wochenende In Burgdorf.
Während dem gesamten Wochenende betrieb die RJBL zusammen mit der Stadtmusik einen Verpflegungsstand auf dem Zeughausplatz, an dem man sich mit Currywurst, Pommes und Getränken verwöhnen konnte.
Zusätzlich trafen wir uns am Samstagnachmittag, 7. September 2019, vor dem Migros und bereiteten uns auf die Parade des Stadtfestes vor. Dort starteten wir die Parade als Nummer 1 zusammen mit der Stadtmusik Liestal. Wir liefen von dort durch das ganze Stedtli bis zur Allee und verteilten Ketchup und Flyer als Werbung für unsere Currywurst-Bude.
Am Sonntag um 12 Uhr trafen wir uns mit der Stadtmusik erneut. Wir bereiteten uns in einem kleinen Einspiellokal auf den Auftritt vor. Um 13 Uhr startete das rund halbstündige Konzert auf der Bühne auf dem Zeughausplatz. Trotz regnerischem Wetter konnten wir das Publikum bestens unterhalten.
Am 3.5.2019 fand am Abend die jährliche GV der Raiffeisenbank statt, bei welcher wir einen Auftritt hatten. Wir durften wie jedes Jahr ein paar Lieder aus unserem Repertoire vorspielen. Wir begannen mit dem Stück „Eye of the tiger“ und endeten mit dem „Baselbieter Marsch“, bei dem die Zuschauer mitgesungen haben.
Am 17. Juni 2019 hatten wir am späteren Nachmittag einen Auftritt bei dem Sommerplausch der Regionalen Musikschule Liestal. An diesem Tag war es sehr heiss. Zuerst zeigten einige Jugendmusiken ihr Können. Nach unserem Auftritt kamen alle anderen Jugendlichen dazu und wir spielten gemeinsam ein Stück.
Nach dem erfolgreichen Auftritt genossen wir alle zusammen eine leckere Bratwurst und ein kühles Getränk. Allem in Allen war es ein gelungener Abend.
Am Samstag, dem 18. Mai, besuchten wir den Jugendmusikwettbewerb Dreiländereck in Laufen. Der Wettbewerb findet nur alle zwei Jahre statt und ist für uns somit jedes Mal ein Highlight. Wie immer hatten wir uns gut vorbereitet und freuten uns, unsere Stücke dem Publikum und vorallem der Jury vorzustellen.
Wir besammelten und zuerst in Liestal und nach einer kurzen Zugfahrt kamen wir in Laufen an. Dort konnten wir uns auch gleich einspielen. Wir hatten das Wahlstück “Dakota” ausgewählt, das die Vertreibung von indigenen Völkern aus dem wilden Westen thematisiert, sowie das Pflichtstück “Overture to a Jubilee”. Da wir diese Stücke auch am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb spielen war der (regionale) Jugendmusikpreis eine gute Bühne, um noch einmal den Ernstfall zu proben.
Das Konzert lief gut und wir konnten unsere Leistung abrufen. Insgesamt können wir auf einen gelungenen Jugendmusikpreis zurückblicken und freuen uns auf das eidgenössische Jugenmusikfest in Burgdorf.