Neuzuzügerapéro Lausen 2023

Am Dienstag, dem 7.2.2023, fand in Lausen der Neuzuzügerapéro statt, bei dem die Neuzuzüger in der Gemeinde willkommen geheissen werden. Wir haben den Apéro mit einem kleinen Ständchen musikalisch eröffnet. Im vollen Gemeindesaal spielten wir drei Stücke, angefangen mit dem Rockklassiker «Eye of the tiger». Als nächstes Stück trugen wir «Let it go» vor und zum Abschluss spielten wir den «Muppet Show Theme». Nach dem kurzen Auftritt gab es für alle noch Sandwiches und Getränke. 

Marco Buser

Neujahrsapéro 2023 der Stadt Liestal

Nach einer Coronabedingten zweijährigen Pause fand am ersten Januar das Neujahrsapéro statt. Um zehn Uhr morgens trafen wir uns im Rathaus Liestal ein und bereiteten uns für das kleine Ständeli vor. Wir begannen unser Ständeli mit «the eye of the tiger». Nach ein paar Stücken gab es eine Neujahrsansprache und der krönende Abschluss war der Baselbietermarsch, bei dem alle Zuhörer kräftig mitgesungen haben.
Im Anschluss gab es noch ein feines Apéro mit Butterzopf und etwas zu trinken.

Andrin Strübin

Weihnachtsfeier 2022

Nach dem kleinen aber feinen Anlass zur Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung im Stedtli Liestal freuten sich alle auf einen warmen und gemütlichen Abend. Dieses Jahr konnten wir im 1. Stock des Milchhüsli Liestal einen Fondue-Plausch durchführen. Gemütlich wurden die Rechauds gezündet, die Käse-Wein-Masse zu einem leckeren Fondue geschmolzen und anschliessend genüsslich verspeist. 

Traditionsgemäss wurden nach zwei Ausnahmejahren wieder die Ehrungen für guten Probebesuch durchgeführt. Erfreulicherweise konnten fast alle Bandmitglieder mit einem «RJBL-Tassli» geehrt werden. Zudem wurde Florian Stauffer zu seinem 20. Geburtstag der obligate Zinnbecher mit Kirschstängeli überreicht. 

Zum Dessert gab es noch lokales Eis in verschiedenen Geschmacksrichtungen und der Abend wurde gemütlich ausgeklungen.

Michael Altermatt

Platzkonzert Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung

Nachdem der feierliche Event zur Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung im Stedtli Liestal in den letzten zwei Jahren leider nicht stattfinden konnte, fand am 25.11.2022 trotz den allen Widrigkeiten wie dem Energieengpass ein Anlass in kleinem Rahmen statt. 

Um 17:45 Uhr ging das Licht aus und verschiedene Kerzenträger spazierten aus allen Richtungen ins Stedtli zum Rathaus. Dort angekommen spielten wir einige besinnliche Weihnachtslieder, bevor der Präsident von KMU-Liestal und der Stadtpräsident Liestal die Bevölkerung begrüssten. Danach wurde der Count-Down zur Einschaltung der etwas reduzierten Weihnachtsbeleuchtung gestartet und nach dem Druck auf den roten Buzzer erstrahlte das Stedli im schönen Weihnachtslicht. 

Anschliessend konnten wir der Liestaler-Bevölkerung noch ein paar Leckerbissen aus unserem Konzertprogramm präsentieren, was wegen dem doch eher nass-kalten Wetter gut ankam und die Zuhörer zum Mitschunkeln oder Mitwippen anregte. 

Dann war dieser kleine aber feine Anlass bereits zu Ende und wir zogen eine Strasse weiter zur vereinsinternen Weihnachtsfeier…

Michael Altermatt

Herbstkonzert 2022 – Konzertstufe Rot!

Auf diesen Tag hatten wir alle schon lange gewartet: Heute fand unser lang ersehntes Herbstkonzert statt. Wie jedes Jahr hatten wir uns schon lange musikalisch darauf vorbereitet und im Herbstlager jeden Tag geprobt, um die doch recht anspruchsvollen Stücke einzustudieren. Auch das OK hatte keine Mühen gescheut, um die Gäste kulinarisch zu versorgen und das Herbstkonzert zu einem unvergesslichen Abend zu machen.

Das Konzert startete mit den beiden Jungformationen der RML, die zuerst ihre eigenen Stücke und danach auch ein Stück mit uns spielten, nämlich «the red cape», einen spanischen Marsch. Auch sonst waren die Stücke zum Thema rot passend – dem Motto unseres Herbstkonzertes. Wir spielten noch weitere Stücke, unter anderem ein Medley der red hot chilli peppers und das Stück «Days of wine and roses». 

Andrin, Lucio und Oliver führten uns mit Charme und Humor durch das Programm und machten die Ansagen. So erfuhren wir beispielsweise, was das Stück «Blues Brothers» mit der Farbe Rot zu tun hat. Im letzten offiziellen Stück machte Michael, unser Dirigent, seine Drohung war und verschwand mitten im Stück von der Bühne. Trotz fehlendem Dirigenten applaudierten unsere Gäste kräftig und wir spielten noch die Melodie von Pippi Langstrumpf als Zugabe.

Nach dem Konzert war die Bar geöffnet und wir feierten noch bis in die Morgenstunden. Insgesamt können wir auf ein tolles Konzert zurückblicken. Das Konzert war ein bittersüsser Moment für mich – denn nach über zehn Jahren Vereinstätigkeit war dies leider mein letztes Konzert mit der RJBL. Trotzdem freue ich mich schon auf nächstes Jahr, wenn die RJBL wieder ihr einmaliges Konzert gibt – und Sie hoffentlich auch mit dabei sind! 

Louis Aebischer

Samstag 2022: Die Abreise

Laut ISO 8601 ist Samstag der zweit letzte Tag der Woche. Bei der RJBL ist es entweder der erste Tag oder der achte und letzte Tag eines Musiklagers.
Es ist der 8. Oktober 2022 und somit ist es der achte und letzte Tag des RJBL-Musiklagers 2022.
An dieser Stelle, könnte ich euch jetzt das gleiche kopieren und einfügen was in den letzten Jahren geschrieben wurde. Für euch schreibe ich aber gerne jeden Buchstaben selbst.

Wie gehabt ist um 07:30 Uhr Tagwach und um 08:00 Uhr gibt es Frühstück. In der ersten halben Stunde haben wir bereits unser erstes Ämtli zu erledigen, und zwar bringen alle ihren fertig gepackten Koffer zum Anhänger und entfernen den Kissenbezug. Nach dem letzten Zmorgen mit frisch gebackenem Brot, machen wir uns alle an unsere zugeteilten Ämtli und putzen das ganze Haus von oben bis unten. Um 10:30 Uhr sind alle fertig und warten vor dem Haus. Nun warten alle gespannt auf Noemi und auf die Antwort darauf, ob alles Sauber ist und vom Abwart abgenommen wurde. Ein paar suweräne Diskussionen später, zwischen Noemi und dem Abwart, haben wir grünes Licht und können um 10:50 Uhr nach Liestal aufbrechen.

Hier sitze ich nun in einem der beiden Busse und schreibe diese Worte an euch. Die geplante Ankunftszeit ist ca. 12:45 Uhr, dann ist das Lager für alle Mitglieder offiziell zu ende. Unsere Lagerleitung hat aber noch nicht ganz ruhe und wird noch ganz viel Material verräumen müssen. Bald darauf fängt für sie wieder die Planung für das nächste Lager an. Alles nur für 8 Tage Musik Spass und Freude im Jahr.

Es war wieder ein tolles, aufregendes und schönes Lager. Ich freue mich bereits auf das nächste in 357 Tagen und bin gespannt wo es uns dieses mal hin verschlagen wird. Hoffentlich mit vielen vertrauten und auch neuen Gesichtern.

Lucio

Freitag 2022: Lagerkonzert

Heute Morgen wurden wir mit Livemusik geweckt. Gespielt wurde die Musik von unseren Leitern, welche die Stücke extra für uns einstudiert haben. 

Teils fit, teils noch ein wenig verschlafen versammelten wir uns dann alle gemeinsam zum Frühstück um 8:00 Uhr. Zu aller Freude gab es heute keinen Morgensport. Nach dem Frühstück ging es um 9:15 Uhr gewohnt mit der Gesamtprobe weiter. Da heute Freitag ist und wir wie jedes Jahr am Ende des Lagers in Interlaken ein Konzert spielen, haben wir die Stücke für das bevorstehende Konzert am Nachmittag geprobt. Michael war natürlich wie immer begeistert von seiner Band. 🙂 

Zum Mittagessen gab es Lasagne mit Salat. Danach mussten wir uns alle fertig machen, denn es ging um 13:30 Uhr weiter nach Interlaken zu unseren Fans, welche bereits freudig auf uns gewartet haben.

Petrus stand heute auf unserer Seite, denn er schenkte uns wunderschöne Sonnenstrahlen während dem Konzert. Wir freuten uns sehr auf viele bekannte Gesichter, aber natürlich auch auf alle fremden, welche stehen geblieben sind und zugehört haben. Das Konzert verlief super und keiner verpasste seinen Einsatz. Nach dem Konzert gingen wir in ein Restaurant und wurden von Astrid Fischer auf ein Getränk eingeladen. Nochmals vielen Dank Astrid! Nach der kleinen Erfrischung gingen wir dann wieder nach Hause in unser Lagerhaus und warteten hungrig auf unser Essen. Zum Nachtessen gab es einen Wochenrückblick und jeder konnte sich seine Lieblinge auf den Teller schöpfen. Wir wurden auch dieses Jahr wieder von unserem Kuchiteam verwöhnt und bedankten uns dafür mit unserem Spezial-Applaus. 

Mit vollem Magen verkündete Michi uns, dass wir nun leider wieder bereits packen müssen. Dafür wurden wir mit Mohrenköpfen belohnt. Weiter ging es mit dem Abendprogramm, bei dem am Ende die Rangliste verkündet wurde. Gewonnen haben Damian und Michael. Als Pokal bekamen sie Georg, unser Gartenzwerg, welchen sie nächstes Jahr renoviert mitbringen müssen. Nun sitze ich (Carmen) hier und werde von Rina tatkräftig beim Verfassen dieses Berichts unterstützt. Das funktioniert seit Jahren prima. 

Nun wünschen wir euch einen erfolgreichen Tag und hoffen der Bericht war amüsant geschrieben.

Rina, Carmen 

Donnerstag 2022: Bunterabend

Nach dem üblichen Morgensport und Morgenessen probten wir – wie es sich in einem Musiklager gehört – fleissig, feilten an Details und verbesserten unser Zusammenspiel. Zum Zmittag gab es feinen Risotto, Salat und Saltimbocca alla romana, ein leckeres Schnitzel mit Schinken und Salbei. Am Nachmittag fuhren wir mit den Bussen in der Brünig Park, oberhalb von Lungern. Dies ist ein unterirdisches Tunnellabyrinth indem sich unter anderem ein Restaurant, ein Übungstunnel und eine Schiessanlage befinden. Bei einer einstündigen Führung durften wir das alles besichtigen, wobei uns der nachgebaute Gotthardtunnel, indem die Feuerwehr und Rettungskräfte unter möglichst echten Bedingungen ihre Fähigkeiten und Materialien testen, besonders beeindruckt hat. Leider konnten wir nicht den ganzen Tunnel sehen, weil in diesem Moment gerade eine Übung durchgeführt wurde. Danach gingen wir in die Schiessanlage, in der es Sportschiessstände über 300m, 150m und 100m gibt. Zusätzlich befinden sich im Fels auch noch polysportive Anlagen für das Training und die Ausbildung von Armee, Polizei und Jäger. In dieser Anlage durften wir uns selbst in einem kompetitiven Wettbewerb bei Armbrust und Blasrohr testen. 

Zurück auf der Mörlialp haben wir uns alle für den bunten Abend fertiggemacht. Das diesjährige Thema war – passend zum Konzert – Rot. Wir liessen uns nicht lumpen mit kreativen Kostümen: von Teufeln, Weihnachtsmännern, Schotten mit karierten Röcken bis zum Pumukel mit den roten Haaren, konnte man alles finden. Der Schotte spielte zwar nur Posaune, aber das spontane Ständchen der Leiter war trotzdem ein perfekter Einstieg in unseren bunten Abend. Weiter ging es mit dem traditionellen Racletteessen. Als wir uns alle unseren Magen vollgeschlagen hatten, begann ein Unterhaltungsprogramm, das wir uns in einzelnen Gruppen über die Woche selbst bereitgestellt hatten. Zum Schluss öffnete noch die eigene Rjbl-Bar und gab feine Drinks aus. Mit gemütlichem Zusammensein feierten wir dort bis spät in die Nacht unseren eher roten wie bunten Abend. 

Luana