Archiv der Kategorie: Konzerte

Herbstkonzert 2023

Am Samstag den 04.11.23 war es so weit, unser Jahreskonzert stand vor der Tür. Am Abend zuvor gab es wie immer eine Generalprobe, wo wir die letzten Finessen geübt haben, damit wir für unser Konzert bereit sind. Am Samstag, 17.30 war die Türöffnung und bald schon hat die Miniharmonix unser Konzert eingeleitet, gefolgt von der Harmonix, welche selbst ohne Dirigenten eine Glanz Leistung hervor brachten. Danach war es für uns so weit und wir haben das Konzert mit Back to the Future eingeleitet, dieses Lied war eine hervorragende Überleitung zu unserem Motto: Zeitreise. Durch den Abend hat uns Seraina und Serafine mit einer guten Ansage geileitet. Nach unserem Konzert hat es uns sehr gefreut das noch so zahlreich viele Leute geblieben sind und mit uns unseren Erfolg des letzten Jahres gefeiert haben. Wir freuen uns sehr, auf das nächste Konzert, mit Ihnen als Zuschauer!

Nathalie Kummer

Kantonaler Musiktag in Sissach

Am Samstag, den 10. Juli 2023 haben wir uns um 11. 00 Uhr am Bahnhof in Liestal getroffen und sind gemeinsam mit dem Zug auf Sissach gefahren. 

In Sissach angekommen hatten wir einen kurzen Fuschmarsch zu dem Festgelände. 

Als Erstes haben wir unsere Instrumente in dem Instrumentendepot abgestellt. Danach sind wir hungrig zu dem Verpflegungszelt gelaufen. 

Dort gab es zur Vorspeise einen Salat zur Hauptspeise Riz Casimir und zum Dessert einen Schaumkuss. 

Gestärkt gingen wir zurück zum Depot und machten uns parat fürs Einspielen. Die Tshirts wurden durch unsere Uniorm ersetzt und dann konnte es schon losgehen. 

Nach dem kurzen Einspielen liefen wir rüber zu unserem Auftrittslokal. Dann ging es los. Wir hatten unseren Auftritt in der Kirche mit der stillen Bewertung. 

Nach unserem Auftritt durfte sich die Musikkommision und unser Dirigent Michael sich die Bewertung vom Experten anhören. 

Die restliche Band ist glücklich zurück ins Instrumentendepot gegenagen um uns dort umzuziehen. Die kurzen Hosen und das Tshirt haben wir uns bei dieser Hitze definitiv verdient. 😊

Nach dem Auftritt war das offizielle Programm beendet. Ein Paar Mitglieder der Band sind noch länger geblieben und haben nach das Musikfest gemeinsam noch weiter gefeiert. 

Anouk Strübin

Waldenburgerbahn Taufe & Frühlingskonzert

Am Samstag, 13. Mai 2023, trafen sich ungefähr fünfzig elegant, schwarz-rot gekleidete Musikanten in Liestal am Bahnhof, um die Waldenburgerbahn, oder wie man so schön sagt „ds Waldeburgerli“, einzuweihen. Nach anfänglichem Missmut über das regnerische Wetter begaben wir uns unter die Überdachung des Gleis 4. Wie ein Xylophon aufgereiht- vorne die hohen Bläser, hinten der Bass- hielten wir mit der Stadtmusik Liestal zusammen ein Ständchen. Trotz Pfeiler mittendrin und unterbrechenden Zugdurchsagen hatten die Zuschauer Freude an unseren fünf vorgeführten Stücken. Danach wurden wir belohnt mit einem leckeren Apero mit feinem Speck- und Olivenzopf, Snacks und Getränken. Nach unserer kurzen Erholung fuhren wir mit dem Bus, der extra für uns vor der Musikschule hielt, zum Konzertort in die Sekundarschule Frenke. Nach eifrigem Vorbereiten und Proben ist nun endlich der grosse Moment gekommen.

Nach zwei gemeinsamen Stücken, „Cheeseburger for Paradise“ und „Wake me Up before you Go-Go“ von George Michael, eröffneten wir unseren Konzertteil mit dem Klassiker „Jump“ von Alex und Edward van Halen. Danach führten wir „Gravity Racer“ vor, unser Aufgabenstück vom Schweizerischen Musikfest in St. Gallen. Dieses werden wir am 16. und am 17. September 2023 vorspielen und uns mit anderen Musikvereinigungen aus der ganzen Schweiz messen. Nach weiteren vier Stücken läuteten wir mit der Zugabe „Let’s Get Loud“ die Pause ein.

Natürlich fing es genau zu dieser Zeit an, wie in Strömen zu regnen, also mussten sich die Zuhörer eng unter den Festzelten zusammensetzen. So schlimm war das aber nicht, denn man konnte sich trotzdem am breiten Angebot mit Würsten, Kuchen und sogar Crèpes bedienen.

Nach der Pause gehörte die Bühne der Stadtmusik Liestal. Die SML lieferte einen phänomenalen Auftritt mit Stücken aus vielen unterschiedlichen Musikrichtungen. Dabei wurde das Ganze mit unterhaltsamen und humorvollen Ansagen bereichert. In der Mitte ihres Auftrittes überraschte die SML ihre Dirigentin Natalie Mayer mit einem Stück, das die SML zusammen mit dem Chor Martino unter der Leitung von Theresia Gisin-Berlinger präsentierten. Dieses Konzert war nämlich die Dernière der Dirigentin auf Liestaler Boden. Nach der rührenden Abschieds-Überraschung beendete die SML das eindrückliche Konzert mit dem Solothurner Marsch und „Don’t Stop me Now“ von Queen. Den Abend liessen wir mit gemütlichem Zusammensein und leckerem Essen von der Festwirtschaft ausklingen.

Luana Müller

Neuzuzügerapéro Lausen 2023

Am Dienstag, dem 7.2.2023, fand in Lausen der Neuzuzügerapéro statt, bei dem die Neuzuzüger in der Gemeinde willkommen geheissen werden. Wir haben den Apéro mit einem kleinen Ständchen musikalisch eröffnet. Im vollen Gemeindesaal spielten wir drei Stücke, angefangen mit dem Rockklassiker «Eye of the tiger». Als nächstes Stück trugen wir «Let it go» vor und zum Abschluss spielten wir den «Muppet Show Theme». Nach dem kurzen Auftritt gab es für alle noch Sandwiches und Getränke. 

Marco Buser

Neujahrsapéro 2023 der Stadt Liestal

Nach einer Coronabedingten zweijährigen Pause fand am ersten Januar das Neujahrsapéro statt. Um zehn Uhr morgens trafen wir uns im Rathaus Liestal ein und bereiteten uns für das kleine Ständeli vor. Wir begannen unser Ständeli mit «the eye of the tiger». Nach ein paar Stücken gab es eine Neujahrsansprache und der krönende Abschluss war der Baselbietermarsch, bei dem alle Zuhörer kräftig mitgesungen haben.
Im Anschluss gab es noch ein feines Apéro mit Butterzopf und etwas zu trinken.

Andrin Strübin

Platzkonzert Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung

Nachdem der feierliche Event zur Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung im Stedtli Liestal in den letzten zwei Jahren leider nicht stattfinden konnte, fand am 25.11.2022 trotz den allen Widrigkeiten wie dem Energieengpass ein Anlass in kleinem Rahmen statt. 

Um 17:45 Uhr ging das Licht aus und verschiedene Kerzenträger spazierten aus allen Richtungen ins Stedtli zum Rathaus. Dort angekommen spielten wir einige besinnliche Weihnachtslieder, bevor der Präsident von KMU-Liestal und der Stadtpräsident Liestal die Bevölkerung begrüssten. Danach wurde der Count-Down zur Einschaltung der etwas reduzierten Weihnachtsbeleuchtung gestartet und nach dem Druck auf den roten Buzzer erstrahlte das Stedli im schönen Weihnachtslicht. 

Anschliessend konnten wir der Liestaler-Bevölkerung noch ein paar Leckerbissen aus unserem Konzertprogramm präsentieren, was wegen dem doch eher nass-kalten Wetter gut ankam und die Zuhörer zum Mitschunkeln oder Mitwippen anregte. 

Dann war dieser kleine aber feine Anlass bereits zu Ende und wir zogen eine Strasse weiter zur vereinsinternen Weihnachtsfeier…

Michael Altermatt

Herbstkonzert 2022 – Konzertstufe Rot!

Auf diesen Tag hatten wir alle schon lange gewartet: Heute fand unser lang ersehntes Herbstkonzert statt. Wie jedes Jahr hatten wir uns schon lange musikalisch darauf vorbereitet und im Herbstlager jeden Tag geprobt, um die doch recht anspruchsvollen Stücke einzustudieren. Auch das OK hatte keine Mühen gescheut, um die Gäste kulinarisch zu versorgen und das Herbstkonzert zu einem unvergesslichen Abend zu machen.

Das Konzert startete mit den beiden Jungformationen der RML, die zuerst ihre eigenen Stücke und danach auch ein Stück mit uns spielten, nämlich «the red cape», einen spanischen Marsch. Auch sonst waren die Stücke zum Thema rot passend – dem Motto unseres Herbstkonzertes. Wir spielten noch weitere Stücke, unter anderem ein Medley der red hot chilli peppers und das Stück «Days of wine and roses». 

Andrin, Lucio und Oliver führten uns mit Charme und Humor durch das Programm und machten die Ansagen. So erfuhren wir beispielsweise, was das Stück «Blues Brothers» mit der Farbe Rot zu tun hat. Im letzten offiziellen Stück machte Michael, unser Dirigent, seine Drohung war und verschwand mitten im Stück von der Bühne. Trotz fehlendem Dirigenten applaudierten unsere Gäste kräftig und wir spielten noch die Melodie von Pippi Langstrumpf als Zugabe.

Nach dem Konzert war die Bar geöffnet und wir feierten noch bis in die Morgenstunden. Insgesamt können wir auf ein tolles Konzert zurückblicken. Das Konzert war ein bittersüsser Moment für mich – denn nach über zehn Jahren Vereinstätigkeit war dies leider mein letztes Konzert mit der RJBL. Trotzdem freue ich mich schon auf nächstes Jahr, wenn die RJBL wieder ihr einmaliges Konzert gibt – und Sie hoffentlich auch mit dabei sind! 

Louis Aebischer

Raiffeisen GV

Am Freitag dem 10.06 hatten wir wieder unser alljährliches Konzert an der Raiffeisen GV in der Mehrzweckhalle in Lausen. Wir haben uns um 17:30 Uhr getroffen. Unser erstes Stück war Thriller.
Danach ging es heiss weiter mit Hot Stuff. Darauf hin, folgten Proud Mary, Smoke on the Water und Jailhouse Rock. Als wir Flashdance spielten, erhofften wir uns, die Stimmung im Saal etwas auflockern zu können, doch es tanzte niemand mit.
Auch bei diesem Lied, Namens Shut Up and Dance, war Michael der Einzige, der sich Rhythmisch dazu bewegte. Die nächsten Lieder waren Born to be wild und Eye of the Tiger. Dann kam schon unser letztes Lied, welches wir spielten. Das war wie jedes Jahr, das Baselbieter Lied, bei welchem alle im Saal aufgestanden sind und Fröhlich mitgesungen haben.

Fabian Wirz, Marco Surer

Konzert in Röschenz

Gespannt wartete das Publikum auf ihren Plätzen, bis die ersten Klänge des Abends ertönten. Eröffnet wurde das Konzert in Röschenz am Samstag, dem 7. Mai 2022 mit dem Stück «The Show must go on» von Freddie Mercury. Mit strammem Rücken, frisch gebügelten Hemden und Fliege sassen wir auf unseren Stühlen und genossen die Stimmung während des Konzerts, welches lediglich vom schallenden Applaus des begeisterten Publikums unterbrochen wurde. Nach unserem Abschlussstück «Angels» von Robbie Williams war zwar unsere Spielzeit zu Ende, der Abend selbst jedoch noch lange nicht. Unser Konzert war ein voller Erfolg und die ZuschauerInnen waren ebenfalls in Hochstimmung. Nach überstandenen Strapazen wurden wir grosszügig mit köstlichen Nudeln versorgt, während wir nebenbei dem Auftritt des Musikvereins Brass Band Röschenz lauschen konnten. Neben dem Hauptgang, der grossen Auswahl an Nachtisch und Getränken gab es zusätzlich noch in einer Tombola viele verschiedene Preise zu gewinnen. An Unterhaltung für uns und die anderen Gäste fehlte es also bei Weitem nicht und wir genossen diese schönen Stunden. Gekrönt wurde der Abend durch die Bekanntgabe von der Schwangerschaft von Michaels Verlobten. Zur Feier des Tages bekam Michael vom Musikverein Brass Band Röschenz daraufhin ein Geschenk mit vielen nützlichen Utensilien für seine bevorstehende Vaterschaft. Herzlichen Glückwunsch! Nach dem Konzert wurde der Abend in gemütlicher Runde an der Bar und im Aussenhof ausgeklungen. Es war eine schöne Abwechslung nach so langer Coronapause endlich wieder die Möglichkeit haben zu dürfen, die erarbeiten Stücke vorführen zu können und zusammen diese tollen Momente zu geniessen.

Marco Riccardi

Herbstkonzert – Musical

Am 6. November 2021 war es endlich so weit, und wir durften wieder einmal ein Herbstkonzert spielen. Wir haben uns alle riesig auf das Konzert gefreut, da wir da schon fast seit zwei Jahren nicht mehr vor Publikum spielen durften. Der Rahmen war zwar etwas anders wie sonst, dieses Jahr spielten wir in der Aula Mühlematt in Lausen. Diese haben wir in Konzertbestuhlung bestuhlt, weil wir dieses Jahr kein Essen verkaufen. Auch haben wir früher mit dem Konzert begonnen, schon um 19:30 Uhr und nicht wie üblich um 20:00 Uhr. Auch war keiner der Parnervereine zu Gast auf der Bühne, sondern die Harmonix der Regionalen Musikschule Liestal.

Die Harmonix hat den Konzertabend begonnen. Zuerst spielten sie alleine einige Stücke, anschliessen stiessen wir zu ihnen dazu. Wir spielten gemeinsam noch das Stück “Muppet Show Theme”.

Nach dem Stück “Muppet Show Theme” verabschiedete sich die Harmonix von der Bühne, und nahm im Saal platz, um unseren Konzertteil zu geniessen. Nach einer kurzen Umbaupause ging es dann auch schon los.

Wir eröffneten unseren Konzertteil mit dem Stück “The Phantom of the Opera”. Nach dem Stück gab es einen Riesen Applaus, denn die Halle war trotz Zertifikatspflich bis zum letzten Platz voll.

Weiter ging es dann im Programm mit “Moment for Morricone”, “I Got Plenty O’ Nuttin'”, “Abba Gold”, “Lullaby of Broadway”, “Hello Dolly”, “La La land” und als zweit letztes “Nessaja”, eines meiner Lieblingsstücke vom diesjährigen Konzert. Als letztes offizielles Stück spielten wir dann noch das Lieblingsstück von allen “Selections from The Greatest Showman”. Nach diesem Stück gab es dann einen tosenden Applaus vom Publikum.

Nach dem tosenden Applaus spielten wir dann noch als Zugabe das Stück “Don’t Stop Me Now”. Auch dieses Stück kam beim Publikum super an, und wurde nochmals mit viel Applaus gewürdigt.

Nach dem Konzert liessen wir den Abend noch etwas ausklingen, bevor es dann daran ging die Halle wieder aufzuräumen. Das haben wir dieses Jahr auch wieder einmal gleich nach dem Konzert gemacht, und nicht wie sonst am Sonntag morgen. Da wir aber keine Küche und keine Tische zu reinigen hatten, ging das sehr zügig.

Ich finde der Abend war ein voller Erfolg. Danke an den Vorstand, Dirigenten, MuKo, Mitspieler und Konzert-OK, dass ihr, trotz schwierigen Bedingungen in den letzen zwei Jahren, alle gemeinsam daran gearbeitet habt den Verein am laufen zu halten. Die Motivation und der Wille von jedem einzelnen hat dazu beigetragen, dass wir wieder einmal einen tollen Konzertabend zusammen verbringen durften. Danke.

Phil