Lager 2023: Dienstag

Heute Morgen wurden wir traditionell mit Musik aus unseren Träumen geholt. Bis auf einen hartnäckigen Träumer haben wir uns alle zum Morgensport versammelt, bevor das Frühstück eröffnet wurde. Nach dem Frühstück versammelten wir uns in unseren Registern um zu proben. Mit einer Znünipause wurden die Proben kurz für eine viertel Stunde unterbrochen, bevor es bis zum Mittagessen mit den Proben weiter ging. 

Unser heutiges Mittagessen waren feine Spaghetti an Bolognese und/oder Tomatensauce. Zum Dessert gab es super Zitronenkuchen, welcher mit viel Liebe für uns gebacken wurde. Gestärkt und nach einer kleinen Mittagspause ging es dann mit der Gesamtprobe weiter. Nach dem Zvieri begannen wir mit der letzten Probe für den heutigen Tag. 

Die Proben heute waren zwar sehr anstrengend, jedoch sehen wir bereits Fortschritte, was uns natürlich freut (und Michael ist hoffentlich stolz ;)).

Mit viel Hunger wurden wir dann von unserem Küchenteam mit Käseschnitten und Salat belohnt. 

Da heute bereits Dienstag ist, trafen sich die Ämtligruppen um sich für den Bunten Abend vorzubereiten. Danach gab es auch schon Caramelköpfli zum Dessert und der Abend wurde mit Roulette, Spielen und viel Gelache ausgeklungen, bis auch die letzten zurück in ihre Träume fielen.

Rina und Carmen

Lager 2023: Montag

Normalerweise bin ich am Montag wie Garfield: „Ich hasse Montage“. Aber ich muss nicht auf die Arbeit, sondern bin in dem legendären RJBL-Lager. Wie sicher den meisten Lagermitgliedern bekannt, ist der Montag der gefürchtete volle Probentag. Doch wegen dem guten Wetter wurde das Programm einmal komplett umgekrempelt.

Wie schon am Sonntag wurden wir um 07:00 mit herrlichen Klängen aus einer Boombox geweckt. Noch ein bisschen verschlafen versammelten sich die Lagermitglieder um 07:30 vor dem Lagerhaus für den obligatorischen Morgensport. Heute gab es ein kleines Aufwärmen, gefolgt von einer Runde „Chum mit – gang wäg“. Dank der adelbodner Bergluft und dem Morgensport waren die meisten plötzlich hellwach und bereit für das Morgenessen.

Nach dem Frühstück gab Michi den nächsten Treffpunkt bekannt: Um 09:00 bereit mit Rucksack, Wanderschuhen, Trinkflasche und angepasster Kleidung. Wie erleben ein Abenteuer!

Voller Vorfreude bereiteten sich die Lagermitglieder vor. Jedes Mitglied packte noch verschiedene Zutaten der Küche für ein Gulasch in den Rucksack ein. Dann ging es auch schon los.

Gemütlich gehen wir zum Busdepot in Adelboden. Nach einer kurzen Bus- und Taxifahrt standen wir vor der Talstation Elsigenalp. Mit der Gondel ging es dann auf die Elsigenalp. Von dort aus wanderten wir zum Elsigsee. Das Wetter war für ein Oktober genial. 23°C, Sonnenschein und keine Wolke in Sicht. Am Elsigsee angekommen ging die grosse Kocherei los. Alle haben angepackt. Die einen schälen und schneiden Rüebli, Kartoffeln, Sellerie und Zwiebeln, die anderen machten drei Feuer und begannen Schlangenbrot auf dem Feuer zu backen. Eine ganze Equipe aus angehenden Star-Köchen zauberte auf dem Feuer ein köstliches Gulasch. In der Kombination mit dem Schlangenbrot und dieser wunderschönen Aussicht war es ein absolutes Festmahl.

Gestärkt packten wir unsere Rucksäcke und brachen wieder Richtung Gondelbahn auf. Auf dem Rückweg übten sich noch ein paar Lagermitglieder in der Kunst der Gesichtsbemalung. Die Resultate sehen sie in der Fotogalerie. An der Talstation angekommen ging es wieder mit Taxi und Bus zurück in das Lagerhaus.

Doch anstatt auszuruhen ging es nach einem kurzem Sprung unter die Dusche weiter mit einer Gesamtprobe. Nach der Probe gab es zum Glück schon das Nachtessen. Zum Nachtessen gab es Apfelwähe mit Salat.

Ein kurzer Powernap später ging es schon mit der letzten Gesamtprobe des Tages los.

Zum Dessert gab es leckere Crémeschnitten gesponsert von unserem Ehrenpräsident Bernhard Sutter. Vielen Dank Bernhard!

Mit dem abendlichen Roulette endet der Tag für die jüngsten Lagerteilnehmer um 22:00.

Langsam kehrt die Ruhe im Lagerhaus ein und so endet auch dieser Lagerbericht von einem sehr erlebnisreichen Montag.

Andrin Strübin

Lager 2023: Sonntag

Heute wurden wir um 7 Uhr für den täglichen Morgensport geweckt. Unsere Motivation war das langersehnte Birchermüesli, welches es nach dem Morgensport zum Frühstück gab. Hinterher begannen schon die ersten Registerproben. Nach dem ersten anstrengenden Probemorgen gab es das feine, wohlverdiente Mittagessen. Heute bereitete die Küche ein Kartoffelgratin mit Gemüse und Ragout zu. Die Mittagspause verbrachten die meisten Bandmitglieder draussen in der prächtigen Sonne. Um 14 Uhr startete auch schon eine Gesamtprobe, nach welcher wir bis zum Abendessen Zeit für Spiel und Spass hatten. Zum Abendessen gab es Pizza Prosciutto-Funghi. Nun sitzen wir nach einer weiteren Gesamtprobe an unserem Stammtisch – um uns herum Uno spielende, Puzzelnde und natürlich Roulette spielende (das ist das diesjährige Abendspiel), glückliche Menschen. Jetzt lassen wir den Abend ausklingen und freuen uns auf weitere tolle und lustige (und musikalische) Tage. 

Mir wünsche euch no en schöne Obe und mir freue uns, euch am Johreskonzert z’gseh!

Serafine, Seraina und Nele

Lager 2023: Samstag, Anreise

Heute um 12:30 Uhr haben wir uns vor der Militärturnhalle in Liestal getroffen. Was dieses Jahr jedoch anders war, dass wir mit einem Reisecar gingen und nicht wie sonst immer mit den Mercedes- Büsschen von à la carte-reisen. Dies verschaffte uns eine sehr grosse Mühe und Anstrengung, da der Car nicht bis nach oben zum Lagerhaus fuhr, also mussten wir das ganze Material vom Car und dem Anhänger selbst nach oben zum Lagerhaus tragen.

Nach dem Hinauftragen mussten wir zuerst einmal verschnaufen, sodass wir dann verschwitzt und müde endlich unsere Zimmer beziehen konnten. Zur gleichen Zeit richteten freiwillige, oder welche schon fertig waren mit ihrem Zimmer, den Proberaum sowie die Küche ein.

Wie jedes Jahr teilten wir uns in die verschiedenen Ämtligruppen ein, anschliessend losten wir noch die Teams für das Abendprogramm aus. Unsere diesjährige Glücksfee war Manu, welche ihren Job sauber und ohne zu schummeln gemacht hat.

Danach kam der erste wichtige Programmpunkt, nämlich das Abendessen, Kürbissuppe mit Wienerli. Das Essen war natürlich super lecker, wie wir es aus den vorherigen Lagern schon kannten.

Gut genährt ging es nun um halb Acht in die erste Probe, welche wir ohne weitere Mühe überstanden haben. Nach der erfolgreichen Probe haben wir uns die köstlichen Zimtknoten mehr als verdient. Währenddessen begann das Abendprogramm. Da Michi Roulette-Fanatiker ist, spielten wir wieder einmal Roulette, wobei schon ein Team bankrott ging. Später liessen wir den Abend bei Chips und Met ruhig ausklingen, dabei verfassten wir diesen Bericht.

Phil, Fabian, Marco

Sommerhock 2023

Auch dieses Jahr trafen wir uns bei der letzten Probe nicht zum Musik machen sondern für den alljährlichen Sommerhock. Oli hat den Abend organisiert und zwar gingen wir Bowlen. Um 18.45 Uhr war bei der Musikschule in Liestal Treffpunkt und es ging in Fahrgemeinschaften zur Sprisse. 

Dort angekommen wurden wir gleich mit Schuhen ausgerüstet und wir verteilten uns in 4er Gruppen auf die 6 Bahnen. Nun konnte das Spiel los gehen. Wir hatten riesen Spass und spielten Striks oder Spare, manchmal auch leider keine Punkte und die Kugel rollte ins Aus. Doch der Spass kam trotzdem nie zu kurz. Zur Erfrischung gab es kühle Getränke. 

Nach der ersten Runde waren alle voll drin und im Bowlingfieber weshalb wir gleich noch eine zweite Runde gespielt haben. Auch dort gab es wieder einige Kugeln die zu den Pins befördert wurde. Die Fehlwürfe wurden weniger und die Punktzahl immer höher.

Doch nach der zweiten Runde war Schluss und wir machten uns auf den Heimweg. Wieder in Fahrgemeinschaften fuhren wir zurück zur Musikschule.

Die RJBL verabschiedet sich in die Sommerferien und geniesst die nächsten 6 Wochen ohne Proben. Bis bald…

Fabian Wirz

Kantonaler Musiktag in Sissach

Am Samstag, den 10. Juli 2023 haben wir uns um 11. 00 Uhr am Bahnhof in Liestal getroffen und sind gemeinsam mit dem Zug auf Sissach gefahren. 

In Sissach angekommen hatten wir einen kurzen Fuschmarsch zu dem Festgelände. 

Als Erstes haben wir unsere Instrumente in dem Instrumentendepot abgestellt. Danach sind wir hungrig zu dem Verpflegungszelt gelaufen. 

Dort gab es zur Vorspeise einen Salat zur Hauptspeise Riz Casimir und zum Dessert einen Schaumkuss. 

Gestärkt gingen wir zurück zum Depot und machten uns parat fürs Einspielen. Die Tshirts wurden durch unsere Uniorm ersetzt und dann konnte es schon losgehen. 

Nach dem kurzen Einspielen liefen wir rüber zu unserem Auftrittslokal. Dann ging es los. Wir hatten unseren Auftritt in der Kirche mit der stillen Bewertung. 

Nach unserem Auftritt durfte sich die Musikkommision und unser Dirigent Michael sich die Bewertung vom Experten anhören. 

Die restliche Band ist glücklich zurück ins Instrumentendepot gegenagen um uns dort umzuziehen. Die kurzen Hosen und das Tshirt haben wir uns bei dieser Hitze definitiv verdient. 😊

Nach dem Auftritt war das offizielle Programm beendet. Ein Paar Mitglieder der Band sind noch länger geblieben und haben nach das Musikfest gemeinsam noch weiter gefeiert. 

Anouk Strübin

Vorstandausflug

Am Samstag, den 06.03.23, fand wie jedes Jahr ein kleiner Vorstandsausflug statt. Dieses Mal haben wir uns um 14:45 Uhr an der WB Haltestelle Lampenberg/Ramlinsburg getroffen und sind nach Oberdorf gewandert. Das Wetter war perfekt mit blauem Himmel und Sonnenschein.
In Niederdorf haben wir eine kleine Zvieripause gemacht. Danach sind wir weitergewandert nach Oberdorf, wo wir im Restaurant Rössli zu Abend gegessen haben. Es gab Salat, Cordon Bleu mit Pommes und Dessert.
Nach dem köstlichen Essen sind wir, da es noch früh am Abend war, zum Rüümli von einigen Mitgliedern gegangen, wo wir den Abend ausklingen lassen haben.

Sascha Lange

Waldenburgerbahn Taufe & Frühlingskonzert

Am Samstag, 13. Mai 2023, trafen sich ungefähr fünfzig elegant, schwarz-rot gekleidete Musikanten in Liestal am Bahnhof, um die Waldenburgerbahn, oder wie man so schön sagt „ds Waldeburgerli“, einzuweihen. Nach anfänglichem Missmut über das regnerische Wetter begaben wir uns unter die Überdachung des Gleis 4. Wie ein Xylophon aufgereiht- vorne die hohen Bläser, hinten der Bass- hielten wir mit der Stadtmusik Liestal zusammen ein Ständchen. Trotz Pfeiler mittendrin und unterbrechenden Zugdurchsagen hatten die Zuschauer Freude an unseren fünf vorgeführten Stücken. Danach wurden wir belohnt mit einem leckeren Apero mit feinem Speck- und Olivenzopf, Snacks und Getränken. Nach unserer kurzen Erholung fuhren wir mit dem Bus, der extra für uns vor der Musikschule hielt, zum Konzertort in die Sekundarschule Frenke. Nach eifrigem Vorbereiten und Proben ist nun endlich der grosse Moment gekommen.

Nach zwei gemeinsamen Stücken, „Cheeseburger for Paradise“ und „Wake me Up before you Go-Go“ von George Michael, eröffneten wir unseren Konzertteil mit dem Klassiker „Jump“ von Alex und Edward van Halen. Danach führten wir „Gravity Racer“ vor, unser Aufgabenstück vom Schweizerischen Musikfest in St. Gallen. Dieses werden wir am 16. und am 17. September 2023 vorspielen und uns mit anderen Musikvereinigungen aus der ganzen Schweiz messen. Nach weiteren vier Stücken läuteten wir mit der Zugabe „Let’s Get Loud“ die Pause ein.

Natürlich fing es genau zu dieser Zeit an, wie in Strömen zu regnen, also mussten sich die Zuhörer eng unter den Festzelten zusammensetzen. So schlimm war das aber nicht, denn man konnte sich trotzdem am breiten Angebot mit Würsten, Kuchen und sogar Crèpes bedienen.

Nach der Pause gehörte die Bühne der Stadtmusik Liestal. Die SML lieferte einen phänomenalen Auftritt mit Stücken aus vielen unterschiedlichen Musikrichtungen. Dabei wurde das Ganze mit unterhaltsamen und humorvollen Ansagen bereichert. In der Mitte ihres Auftrittes überraschte die SML ihre Dirigentin Natalie Mayer mit einem Stück, das die SML zusammen mit dem Chor Martino unter der Leitung von Theresia Gisin-Berlinger präsentierten. Dieses Konzert war nämlich die Dernière der Dirigentin auf Liestaler Boden. Nach der rührenden Abschieds-Überraschung beendete die SML das eindrückliche Konzert mit dem Solothurner Marsch und „Don’t Stop me Now“ von Queen. Den Abend liessen wir mit gemütlichem Zusammensein und leckerem Essen von der Festwirtschaft ausklingen.

Luana Müller

Neuzuzügerapéro Lausen 2023

Am Dienstag, dem 7.2.2023, fand in Lausen der Neuzuzügerapéro statt, bei dem die Neuzuzüger in der Gemeinde willkommen geheissen werden. Wir haben den Apéro mit einem kleinen Ständchen musikalisch eröffnet. Im vollen Gemeindesaal spielten wir drei Stücke, angefangen mit dem Rockklassiker «Eye of the tiger». Als nächstes Stück trugen wir «Let it go» vor und zum Abschluss spielten wir den «Muppet Show Theme». Nach dem kurzen Auftritt gab es für alle noch Sandwiches und Getränke. 

Marco Buser

Neujahrsapéro 2023 der Stadt Liestal

Nach einer Coronabedingten zweijährigen Pause fand am ersten Januar das Neujahrsapéro statt. Um zehn Uhr morgens trafen wir uns im Rathaus Liestal ein und bereiteten uns für das kleine Ständeli vor. Wir begannen unser Ständeli mit «the eye of the tiger». Nach ein paar Stücken gab es eine Neujahrsansprache und der krönende Abschluss war der Baselbietermarsch, bei dem alle Zuhörer kräftig mitgesungen haben.
Im Anschluss gab es noch ein feines Apéro mit Butterzopf und etwas zu trinken.

Andrin Strübin