Herbstlager – Wi(r)llkommen zum Sonntag

Wir mussten am Morgen aufstehen. Wir wurden mit toller Kindermusik geweckt. Wir hatten Morgensport. Wir rannten einen Slalom mit Puzzleteilen. Wir hatten zwei Puzzles mit Katzen. Wir hatten Puzzleteile verloren. Wir hatten Puzzleteile gefunden. Wir gingen nachher Morgenessen. Wir mussten um 0900 einspielen. Wir haben uns nach 10 Minuten in die Register aufgeteilt. Wir haben in den Registern geprobt. Wir hatten Znüni. Wir mussten weiter proben. Wir haben immer noch in Register geprobt. Wir haben zu Mittag gegessen (Schnitzel und Nudeln mit Pilzrahmsauce). Wir durften alle unsere Ämtli ausführen. Wir hatten Freizeit. Wir hatten Zeit zum Zähne putzen. Wir haben weiter in Register geprobt. Wir haben um 1500 gemeinsam geprobt. Wir hatten Zvieri mit Kuchen und Früchten um 1600, sowie viel Freizeit. Wir haben Rundlauf gespielt (Pingpong). Wir hatten viel Spass. Wir dinnierten um 1800 im Speiselokal Käseschnitte. Wir waren sehr beglückt. Wir hatten noch mehr Freizeit. Wir probten gemeinsam weiter. Wir verspeisten ein königliches Dessert. Wir spielten um 2100 Roulette. Wir hatten Spielgeld verloren und gewonnen. Wir sitzen hier und schreiben diesen Bericht. Wir spielen jetzt Gemeinschaftsspiele. Wir enjoyen den Abend. Wir lassen den Abend ausklingen. Wir sagen Sali und bis zum Herbstkonzert.

Wir (Oli Kaufmann, Sascha Lange)

 

Herbstlager Samstag – Ankunft

Wir haben uns glücklich um 13:30 Uhr in Liestal beim Gestadeck Schulhaus getroffen und sind dann um 14:00 Uhr in Richtung Mörlialp losgefahren. Nach ca. zwei Stunden sind wir dann gesund und munter in unserem Lagerhaus eingetroffen. Als wir unsere Zimmer eingerichtet haben, trafen wir uns im Gemeinschaftsraum für eine Vorstellungsrunde und andere Infos. Um 18:00 Uhr gab es dann endlich Abendessen (Kürbissuppe mit Wienerli und Salat). Danach hatten wir das Vergnügen mit Michael Ferner die erste Probe durchzuführen. Bei dieser Probe, spielten alle Registerleiter mit um sich ein Bild für die Registerproben zu machen. Als wir die zweistündige Probe überstanden hatten, gab es ein kleines Dessert. Anschliessend begann tägliche Abendprogramm, Roulette. Für das Roulette haben wir Zweiergruppen gebildet, die wir ausgelost haben. Louis war die Glücksfee und hat die Löslein gezogen. Wir haben für das Spiel 500 Spielchips bekommen. Man sollte bis am Freitag einen möglichst hohen Gewinn erzielen aus den 500 Chips. Als wir das beendet haben, gingen wir langsam ins Bett.

Marco Surer, Fabian Wirz

 

RJBL ON TOUR am SJMF in Burgdorf

Mit gutem Wetter, guter Stimmung und viel Vorfreude, machten wir uns auf dem Weg nach Burgdorf im Kanton Bern.  Die Fahrt verlief problemlos und ohne Stau. Nach der Ankunft verstauten wir das ganze Gepäck und die Instrumente im Depot und starteten offiziell in unser aufregendes Wochenende.

Schon gab es auch schon Mittagessen. Man muss sagen, das Essen war immer gut und abwechslungsreich. Gleich danach hatten wir den ersten Auftritt auf der Landibühne. An diesem spielten wir Unterhaltungsmusik. Am Nachmittag konnten wir dann selber das Areal erkunden und die ersten musikalischen Einblicke bekommen. Es war warm und daher super, um den ganzen Tag draussen zu sein. Bald war es schon Abend und wir gingen alle zusammen zum Nachtessen.

Nach dem Essen, gingen wir alle zum Konzertsaal, um uns einen Auftritt anzuhören. Nach dem Konzert gab es auch verschiedene Möglichkeiten sich zu unterhalten. Wir schauten bei der Aussenbühne Auftritte verschiedensten Showgruppen. Die Stimmung war sehr gut und alle hatten Spass, tanzten, sangen und lachten. Gegen den späteren Abend waren wir noch im Hauptzelt, wo wir und nochmals Showgruppen anhörten. Alle waren gut drauf und alle liessen sich aufs Feiern ein. Kurz vor Mitternacht war es dann Zeit, um ins Bett zu gehen.

Am Sonntagmorgen, mussten wir früh aufstehen, weil wir schon am Morgen unseren benoteten Auftritt hatten. Mit dem Bus fuhren wir zum Konzertlokal wo wir uns einspielten und für das Vorspiel vorbereiteten. Wir waren bereit unser Bestes zu geben und konnten es kaum erwarten auf die Bühne zu gehen. Alles lief super. Wir waren stolz auf uns und konnten zufrieden sein mit unserer Leistung. Wir wurden 17. von 26 in der Kategorie Harmonie Unterstufe 2 gesamtschweizerisch, und hatten die Nase vorn, wenn nur regionale Bands betrachtet wurden. Eine gute Leistung, mit der wir zufrieden waren. Bald war der Sonntag auch schon vorbei und wir machten uns auf den Weg zurück nach Liestal.

Dies war unser spannendes und aufregendes Wochenende In Burgdorf.

Philipp Bretschneider

 

Zeitungsbericht OBZ vom 3. Oktober 2019

 

 

 

Liestal findet Stadt

Während dem gesamten Wochenende betrieb die RJBL zusammen mit der Stadtmusik einen Verpflegungsstand auf dem Zeughausplatz, an dem man sich mit Currywurst, Pommes und Getränken verwöhnen konnte.

Zusätzlich trafen wir uns am Samstagnachmittag, 7. September 2019, vor dem Migros und bereiteten uns auf die Parade des Stadtfestes vor. Dort starteten wir die Parade als Nummer 1 zusammen mit der Stadtmusik Liestal. Wir liefen von dort durch das ganze Stedtli bis zur Allee und verteilten Ketchup und Flyer als Werbung für unsere Currywurst-Bude.

Am Sonntag um 12 Uhr trafen wir uns mit der Stadtmusik erneut. Wir bereiteten uns in einem kleinen Einspiellokal auf den Auftritt vor. Um 13 Uhr startete das rund halbstündige Konzert auf der Bühne auf dem Zeughausplatz. Trotz regnerischem Wetter konnten wir das Publikum bestens unterhalten.

 

Fabian Bürgin und Manuel Bürgin

 

Ständeli GV Raiffeisenbank

Am 3.5.2019 fand am Abend die jährliche GV der Raiffeisenbank statt, bei welcher wir einen Auftritt hatten. Wir durften wie jedes Jahr ein paar Lieder aus unserem Repertoire vorspielen. Wir begannen mit dem Stück „Eye of the tiger“ und endeten mit dem „Baselbieter Marsch“, bei dem die Zuschauer mitgesungen haben.

Marco Surer, Manuel Bürgin

 

 

Sommerplausch

Zum alljährlichen Sommerplausch der RJBL fanden wir uns alle bei der Regionalen Musikschule Liestal ein. Wir durften uns gleich beim eintreffen einen Glacé-Coup aussuchen, welcher uns dann später erwarten würde. Gut gelaunt marschierten wir nach Lausen,  plauderten auf dem Weg über unsere Ferienpläne und versuchten in der Hitze nicht zu schmelzen. Angekommen im Restaurant Bernerhof  erwartete uns alles, was das Glacé-Geniesser-Herz sich nur wünschen kann. Nach der Schlemmerei wurde fleissig weiter geplaudert und anschliessend sagten wir uns: “ade und schöne Ferien, bis zur nächsten Probe im August.”
Florian Wespisser

Sommerhock RML

Am 17. Juni 2019 hatten wir am späteren Nachmittag einen Auftritt bei dem Sommerplausch der Regionalen Musikschule Liestal. An diesem Tag war es sehr heiss. Zuerst zeigten einige Jugendmusiken ihr Können. Nach unserem Auftritt kamen alle anderen Jugendlichen dazu und wir spielten gemeinsam ein Stück.

Nach dem erfolgreichen Auftritt genossen wir alle zusammen eine leckere Bratwurst und ein kühles Getränk. Allem in Allen war es ein gelungener Abend.

Anouk & Andrin Strübin

Auftritt Laufen

Am Samstag, dem 18. Mai, besuchten wir den Jugendmusikwettbewerb Dreiländereck in Laufen. Der Wettbewerb findet nur alle zwei Jahre statt und ist für uns somit jedes Mal ein Highlight. Wie immer hatten wir uns gut vorbereitet und freuten uns, unsere Stücke dem Publikum und vorallem der Jury vorzustellen.

Wir besammelten und zuerst in Liestal und nach einer kurzen Zugfahrt kamen wir in Laufen an. Dort konnten wir uns auch gleich einspielen. Wir hatten das Wahlstück “Dakota” ausgewählt, das die Vertreibung von indigenen Völkern aus dem wilden Westen thematisiert, sowie das Pflichtstück “Overture to a Jubilee”. Da wir diese Stücke auch am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb spielen war der (regionale) Jugendmusikpreis eine gute Bühne, um noch einmal den Ernstfall zu proben.

Das Konzert lief gut und wir konnten unsere Leistung abrufen. Insgesamt können wir auf einen gelungenen Jugendmusikpreis zurückblicken und freuen uns auf das eidgenössische Jugenmusikfest in Burgdorf.

Louis Aebischer

 

Neuzuzügerapero Lausen

Am 22.1.2019 Fand am Abend die jährliche Neuzuzügler in Lausen statt. Bei der Neuzuzügler Feier geht es darum dass wir die Neuzuzüger in Lausen willkommen heissen. Wir durften diesen Anlass musikalisch begleiten. Wir begannen mit dem Stück Hawaii Five-O und endeten mit dem Lied Born to be Wild. Zum Schluss konnten wir noch Sandwiches essen.  

 Marco Surer, Fabian Wirz

Neujahrsapero

Am ersten Januar 2019 spielten wir am Neujahrsapero im Rathaus Liestal. Die RJBL spielte 5 Stücke aus dem Repertoire, darunter den Baselbietermarsch, bei dem wir kurz mitgesungen haben und Proud Mary von Tina Turner.

Zwischendurch hielt Stadträtin Frau Beeler eine Neujahrsansprache über das Glück und die Pläne für 2019. Nach dem Konzert gab es einen Apero mit Zopf und Getränken.

Marco Buser