Archiv der Kategorie: Aktivitäten

Weihnachtsfeier RJBL

Am 26. November 2021 haben wir uns alle gemeinsam im Restaurant Bernerhof in Lausen getroffen, um das Jahr gemeinsam ausklinken zu lassen und noch einmal an die schönen Dinge zu denken, welche wir gemeinsam erlebt haben. Als wir uns also um 19:00 Uhr getroffen haben, hat Michael Altermatt eine kurze Rede gehalten. Darauf haben wir anschliessend angestossen. Danach kam auch schon die Vorspeise, ein gemischter Grüner Salat, welcher sehr gut war. Später kam dann der Hauptgang, Schnitzel mit Pommes, ein wahres Festmal. Als Dessert wurde uns eine wunderbare Wähe serviert, welche wir auch sehr genossen haben. Als wir fertig gegessen haben, hat Michi nochmal eine kleine Rede gehalten und uns darauf hingewiesen, dass jeder noch eine RJBL- Tasse mitnehmen darf. Wie jedes Jahr ist ein Bild vom Lager darauf zu sehen. Es war ein sehr schöner Abend mit sehr gutem Essen und einer noch besseren Stimmung.

Marco Surer, Damian Wyss

Lager Dienstag

Mit den Klängen des diesjährigen Konzertprogramms wurden wir heute geweckt. Da es draussen regnete wurde der heutige Morgensport nach drinnen verschoben. Danach gab es wie jeden Morgen feines Frühstück mit dem täglichen Birchermüesli als Highlight.

Weiter ging es mit der Gesamtprobe. Zum Mittag gab es Schnitzel mit Hörnli und Karotten. Nach der Mittagspause ging es weiter mit Sport und Freizeit, in der wir Ping- Pong spielten und Plakate für das Konzert gestalteten. Nach dem z’Vieri ging es weiter mit den Gesamtproben und vereinzelten Registerproben. Das heutige Nachtessen bestand aus Pouletschenkel mit Salzkartoffeln und Bohnen. Leider musste uns unser Koch Remo nach dem Essen verlassen, aber wir sind uns sicher, dass das Essen auch weiterhin sehr gut bleibt. Nach einer letzten Probe für den heutigen Tag ging es mit dem Dessert, Schaumküssen, welche von Florian Schnidrig spendiert wurden (nochmals Dankeschöön ). 

Den heutigen Abend liessen wir gemeinsam mit dem Abendprogramm und einigen Spielen ausklingen.

Rina Strübin, Carmen Wyss 

Reko Herbstlager Saas-Grund 2020

Am Montag, 03.08. um 6 Uhr in der Früh machte sich eine kleine Reisegruppe auf zur Rekognoszierung (Reko) des Lagerhauses für das Herbstlager in Richtung Wallis. 
Nachdem wir den Probebetrieb wie alle Musikvereine ca. Mitte März wegen dem Coronavirus einstellen mussten und ab Mai nur mit Einzelunterricht und dann im Juni mit Registerproben überbrücken konnten, ist die Vorfreude auf einen normalen Probebetrieb und das Musiklager nun natürlich umso grösser. Zumal wir dieses Jahr wieder einmal ins Wallis, in ein für uns neues Lagerhaus fahren. 
Das Wetter war an diesem Tag überhaupt nicht „Sommer-Würdig“, jedoch waren wir alle froh, dass es nach der Hitzeperiode etwas kühler war. 
Um halb 10 waren wir dann bereits in Saas-Grund und konnten nochmals im Detail das Lagerhaus anschauen. Nach Klärung unserer Fragen und ausgerüstet mit hilfreichen Tipps der Lagerhausvermieterin, schauten wir uns auch noch im Dörfchen um. Vor dem Mittagshalt informierten wir uns noch über mögliche Ausflugsmöglichkeiten, um dann situativ und witterungsabhängig genügend Auswahlmöglichkeiten zu haben. 

Das RJBL-Musiklager-Reko-Team in Brig

Bevor es dann wieder zurück ins Baselbiet ging, machten wir noch einen Halt in Brig. Wenn irgendwie möglich möchten wir unser Lagerkonzert dort durchführen. Wir sind noch nicht sicher, ob dies wegen den Corona-Massnahmen möglich sein wird. 
Auf dem Rückweg unterhielten wir uns dann natürlich auch noch über das benötigte Schutzkonzept und die aktuelle Unsicherheit bezüglich einer zweiten Welle, neue Einschränkungen, mögliche Lockerungen und auch mit der Frage, ob wir das Lager und natürlich auch das Jahreskonzert überhaupt durchführen können. 
Die nächsten Wochen werden uns zeigen, was möglich sein wird. Wir müssen nun mit dieser Unsicherheit leben und das Beste draus machen. 
Dennoch blicken wir mit grosser Vorfreude auf das Musiklager (vom Sa. 26.09. bis 03.10.) sowie das Jahreskonzert vom Sa. 07.11. in der MZH Seltisberg. 

Michael Altermatt

Sommerplausch

Endlich, nach etwa 8 Wochen Lockdown trafen sich alle Mitglieder der RJBL endlich wieder und um den Ferienbeginn zu feiern liessen wir es uns im Restaurant Krone in Liestal gut gehen. Wir verschlangen tellerweise Nachos mit Salasa und Guacamole, während dem alle von ihren Lockdowngeschichten erzählten. Während des Lockdowns hatte unser Dirigent Michael uns Aufgaben erteilt, mit denen wir von zuhause aus unser Gehör schulen und unser Wissen über Musiktheorie aufbessern konnten. Nach den Ferien werden wir hoffentlich wieder normal proben können, doch seltsam wird diese Zeit trotzdem werden. Alle Konzerte oder Wettbewerbe auf die wir uns vorbereitet hatten sind wegen Corona abgesagt worden, weshalb uns nun ein gemeinsames Ziel fehlt. Aber ich bin mir sicher, dass Michael trotz allen Umständen ein spannendes Programm für unsere Proben haben wird.

Florian Westpisser

Erste Probe nach Corona

Nach der Zeit von Corona sind alle wieder froh proben zu können. Auch wenn die Proben nicht gleichzeitig mit allen Band-Mitglieder stattfinden,  in kleineren Gruppen kann wieder geprobt werden. Nach dieser langen Probepause müssen gewisse Stücke wieder neu angeschaut werden. Da die Gruppen recht klein sind kann man aber gut auf Fragen und Unklarheiten eingehen. Die Proben sind ungewöhnlich, aus diesem Grund hoffen wir, dass wir bald wieder vollständig proben können.

Serafine Marti

Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtshock

Am Freitag dem 29.11.19 wurde die Weihnachtsbeleuchtung im Städli in einer feierlichen Zeremonie eingeschaltet. Wie auch die letzten Jahre haben wir dabei für weihnachtliche Musik gesorgt. Der Samichlaus kam ebenfalls vorbei und brachte den Kindern etwas Leckeres mit. Trotz leichtem Regen war es ein gelungener Einstieg in die Adventszeit. Nach dem Konzert machten wir uns auf den Weg in die Musikschule und feierten unser erfolgreiches Jahr mit einem Asja-Food-Plausch. Es war ein geselliger Abend mit gutem Essen und ausgelassener Stimmung. Als Abschluss des Jahres gab es eine kleine Belohnung in Form einer RJBL-Tasse für die Musiker, welche nur selten eine Probe oder ein Konzert verpasst haben.

Marco Riccardi

Flyer verteilen & Ständeli Delegiertenversammlung MVBB

Flyer verteilen in Arisdorf

Wir versammelten uns alle um 9 Uhr vor der Turnhalle in Arisdorf um ein wenig Werbung für unser Herbstkonzert zu machen. Wir teilten uns in kleine Grüppchen auf und zogen mit einem Stapel Flyer und guter Laune los und füllten die Arisdörfler Briefkästen. Leider war das Wetter nicht ganz so guter Laune wie wir. Zwischendurch hatte es leicht genieselt. Als alle Briefkästen bis oben voll waren und wir uns wieder versammelt hatten bildeten wir Fahrgemeinschaften, um an das anstehende Ständeli in Seltisberg zu gelangen.

Ständeli Delegiertenversammlung Musikverband beider Basel

Nachdem wir uns in der Mehrzweckhalle Seltisberg wiedergefunden hatten, stärkten wir uns mit ein Paar Wienerli und Brot. Später gingen wir in den Keller um uns einzuspielen. Als die ersten Leute einmarschierten versammelten wir uns auf der Bühne und begannen wir mit unseren Stücken. Wir spielten Stücke aus dem Konzertprogramm und ein paar Repertoirestücke. Danach war der Tag für uns vorbei.

Florian Stauffer

Sommerplausch

Zum alljährlichen Sommerplausch der RJBL fanden wir uns alle bei der Regionalen Musikschule Liestal ein. Wir durften uns gleich beim eintreffen einen Glacé-Coup aussuchen, welcher uns dann später erwarten würde. Gut gelaunt marschierten wir nach Lausen,  plauderten auf dem Weg über unsere Ferienpläne und versuchten in der Hitze nicht zu schmelzen. Angekommen im Restaurant Bernerhof  erwartete uns alles, was das Glacé-Geniesser-Herz sich nur wünschen kann. Nach der Schlemmerei wurde fleissig weiter geplaudert und anschliessend sagten wir uns: “ade und schöne Ferien, bis zur nächsten Probe im August.”
Florian Wespisser

Vereinsausflug in den Europapark

Am heutigen Tag trafen wir uns am Gestadeckplatz in Liestal um 7:15 Uhr. Zügig machten wir uns auch schon auf den Weg in Richtung Europapark. wo wir nach ca. 1 1/2 Stunden Fahrt auch schon ankamen. Danach hatten wir Freizeit und durften in Gruppen bis um 14 Uhr alleine den Park erkunden. Manche haben auch noch ein paar Gruppenbilder auf Bahnen gemacht (diese könnt ihr unten anschauen). Bei der Tiroler Wildwasserbahn haben wir uns alle besammelt um eine gemeinsame Fahrt zu unternehmen. Als nächstes sind wir alle zusammen auf den Alpenexpress gegangen. Nach diesem hatten wir dann wieder Freizeit bis um 18:15 wo Besammlung am Bus war. Anschliessend brachte uns der Busfahrer zum Restaurant Stadtmühle wo es noch für jeden eine Pizza gab. Es haben alle gemütlich miteinander geredet und langsam sind dann alle Stück für Stück müde nach Hause gegangen.

Die RJBL Mitglieder möchten sich noch alle bei dem Vorstand dafür bedanken das wir diesen tollen Ausflug machen durften.

Sascha Lange und Lucio Steinger