RML Einweihungsfest

Am 21. April fand das Einweihungsfest der Regionalen Musikschule in Liestal statt. Es war ein warmer, sonniger Samstag und die RJBL hatte die Ehre ein kleines Ständeli zu spielen.

Wir spielten ein paar Stücke, die wir mit Michael zusammen für unser «Ohrwurm»-Konzert, einstudiert haben. Nach dem Auftritt wurden wir noch mit einer saftigen Bratwurst belohnt und genossen noch den Nachmittag mit dem besichtigen der neuen Musikschule.

Andrin Strübin

Neuzuzügerapéro Lausen

Wie jedes Jahr versammelten wir uns im Rathaus Lausen, um die Neuzugezogenen von Lausen musikalisch zu begrüssen. Nach 8 Jahren gab unser Dirigent Rolf Wiesner sein Amt leider ab und an seiner Stelle hat nun Michael Ferner das Ruder übernommen. An seinem ersten Auftritt mit der RJBL spielte Michael mit uns ein paar fetzige Stücke, wie zum Beispiel Anchors Aweigh oder den allseitsbekannten Baselbieter Marsch. Nach getaner Arbeit wurden wir mit leckeren Sandwiches belohnt, die wie jedes Jahr der Höhepunkt des Abends waren.

Florian Wespisser

Neujahrsapéro Stadt Liestal

Nachdem wir alle gut ins neue Jahr gerutscht sind haben wir uns um 11 Uhr am 1. Januar 2018 getroffen um ein paar Stücke im Rathaus zu spielen. Die Neujahrsansprache wurde dieses Jahr von Frau Regula Nebiker gehalten.
Nach dem Abschluss des Ständelis mit dem traditionellen Baselbieter Marsch gab es einen Apéro.
Und wir konnten die letzten Minuten mit unserem jahrelangen Dirigenten Rolf Wiesner verbringen. Danke Rolf für die tolle Zeit!

Sascha Lange

Unsere Weihnachtsferier

Dieses Jahr trafen wir uns auf der Windentalerhöhe für unsere Weihnachtsfeier. Gemeinsam liefen wir mit Laternen durch den Wald zur Waldhütte Edleten. Dort angekommen haben uns Noëmi und Carmen mit schön gedeckten Tischen erwartet. Zusammen assen wir ein feines Fondue und genossen den schönen Abend.

Später am Abend haben die Ehrungen stattgefunden. Geehrt wurden alle die 20 wurden und alle die weniger als 5 Absenzen von Proben und Auftritten hatten.

Im Anschluss haben wir noch das Dessert gegessen und den Abend ausklingen lassen.

Anouk Strübin

 

Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung

Wie jedes Jahr traffen wir uns vor dem Rathaus in Liestal. In diesem Jahr durften wir das erste Mal auf der neuen schönen Rathausstrasse unser Ständeli spielen. Es waren sehr viele Leute im Städtli und die RJBL spielte einige Weihnachtslieder.

Der Santichlaus mit dem Esel und dem Schmutzli brachte das Licht ins Städtli hinein. Alle zusammen zählten von 10 rückwärts. Bei Null ging die wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung an. Es war eine sehr schöne Stimmung im Städtli.

Zum Abschluss gab es für alle ein Schenkeli, ein Punsch und für die Erwachsenen einen Glühwein. Es war ein sehr schöner Anlass und eine schöne Stimmung.

Rina Strübin

Brevetierungsfeier Feuerwehr Liestal

Am Samstag, dem 18. November 2017 hatten wir die Ehre uns an der Brevetierungsfeier der Feuerwehr Liestal zu präsentieren. Wir spielten als erstes das Stück „Eye Of The Tiger“ und ernteten dafür viel Applaus. Als wir fertig waren vergab die Feuerwehr Liestal ihren neuen Angehörigen das Brevet. Im Anschluss spielten wir „Hawaii Five-O“. Auch hier bekamen wir viel Applaus. Dann brevetierte die Feuerwehr Oristal ihre Neuzugänge und wir spielten zum Abschluss die Stücke „Sailing“ und den obligaten „Baselbietermarch“.

Florian Stauffer

Herbstkonzert 2017 – Manege frei!

Am 04. November 2017 war es wieder soweit und unser Jahreskonzert fand in der schön dekorierten MZH Seltisberg statt. Dieses Jahr verzauberten wir gemeinsam mit den Musikgesellschaften Seltisberg und Lupsingen unsere Gäste mit Zirkusmusik. Moderiert wurde unser Konzert vom Zirkusdirektor (Oliver Kaufmann) und dem tollpatschigen Clown Freddy (Raphael Luzio). Zudem gab es einige wunderschön gespielte Soli, ein Pantomimen-Spiel und eine akrobatische Showeinlage.
Neben einer tollen Tombola konnten sich die Besucher mit einem feinen Nachtessen verpflegen. Am vielseitigen Kuchenbuffet fand jeder Besucher noch etwas Süsses zum Kaffee.

 

Es war wie jedes Jahr ein wunderschönes und lustiges Konzert doch etwas war ein wenig anders…

Es war das letzte Jahreskonzert mit unserem langjährigen Dirigenten Rolf Wiesner. Denn er wird uns leider Ende Jahr verlassen. Dankbar werfen wir einen Blick zurück auf alle Proben, Lager, Konzerte und Augenblicke, die wir mit ihm erleben durften. Wir werden jetzt noch die Zeit mit ihm geniessen und freuen uns darauf, ihn an unseren weiteren Konzerten als Gast begrüssen zu dürfen.

 

Diana Bürgin

 

Herbstlager – Samstag: Heimreise

Es ist wieder einmal so weit und eine weitere Woche Musik-Herbstlager mit der Regionalen JugendBand Liestal ist bald schon Geschichte. Die Woche zog wieder einmal im nu vorüber und es ist die letzte Tagwache mit vielen Freunden und Kollegen. Um 7:30 Uhr – wenn man genau sein möchte -wurden wir sanft von tollen Schlagern aus dem Schlaf gerissen. Auf dem Weg zum Frühstückstisch und am Frühstückstisch selbst sieht man ein letztes Mal die müden Augen aller Mitglieder, Neuzugänge und Leiter bevor es an den grossen Hausputz geht. Als wir uns alle gestärkt hatten, sind auch bereits die Ämtli vorgelesen worden.

10:30 Uhr ist auch bereits alles getan. Das Lagerhaus ist geputzt und abgenommen. Anschliessend gab es noch das übliche Gruppenfoto am Ende des Lagers. Die Abfahrt um 11:00 Uhr nach Liestal war sehr ruhig, viele haben geschlafen oder sich etwas Ruhe gegönnt. Nach ca. 1½ Stunden Fahrt gab es auch eine 30-Minütige Pause zur Stärkung für die letzte Etappe nach Hause, hier haben wir uns auch von unserem Dirigenten verabschiedet welcher direkt nach Hause fährt.

In Liestal angekommen wurden alle auch bereits von den Eltern erwartet. Als alles versorgt und ausgeladen war, verabschiedeten wir uns alle voneinander und hoffen viele Gesichter nächstes Jahr wiederzusehen um ein weiteres tolles Lager erleben zu können.

Mit diesen Worten möchte ich mich verabschieden. Das diesjährige Lager ist beendet und ich hoffe Sie an unserem Jahreskonzert in Seltisberg am Samstag, 4.11.2017 mit unseren tollen Stücken begeistern zu können.

Lucio Steinger

 

 

Herbstlager – Freitag: Konzert Chur

Nach einem gelungenem bunten Abend wurden wir um 7:30 Uhr geweckt und besammelten uns im grossen Saal zum Frühstück. Von 9:15 bis 10:15 Uhr meisterten wir die erste Gesamtprobe an diesem Tag, es wurden mehrheitlich jene Stücke geprobt, welche wir am Nachmittag in Chur aufführten. Nach einer kurzen Verstärkung im Sinne eines Znüni begaben wir uns nach draussen und probten erneut das Konzertprogramm für Chur durch. Wir spielten zum zweiten Mal in dieser Woche draussen. Das Echo der Berge hat uns erneut überrascht, es ist witzig und faszinierend zugleich. Zum Mittagessen verwöhnte uns das Küchenteam mit Frikadellen, Reis & Bohnen. Bereits vor dem Mittag versorgten wir unsere Instrumente in die Koffer und verluden sie in den Anhänger. Um 13:30 Uhr begaben wir uns nach Chur. Dort angekommen, bereiteten wir uns auf das bevorstehende Platzkonzert vor. Während den Vorbereitungen erschwerte uns der Wind extrem die Arbeit, Notenblätter flogen wiederholt durch die Fussgängerzone. Während dem Konzert dirigierte Rolf alle Stücke auswendig, aus einem einzigen Grund: Rolf muss in seiner Partitur viel öfters blättern als wir, daher wären ihm die Blätter schon lange weggeflogen. Während dem vierten Stück begann es zu regnen, alle Zuschauer verschwanden und auch wir konnten kein weiteres Stück vortragen. Wir flüchteten vor dem Regen ins Trockene und verluden anschliessend unsere Instrumente. Wohlverdient gönnten wir uns einen kurzen Besuch in einem am Platz anliegendem Restaurant. Kurz nach 18:00 Uhr gab es Nachtessen, es gab eine Zusammenstellung der Resten der vergangenen Woche, somit ass jeder individuell sein Lieblingsmenu. Um 19:30 Uhr trafen wir uns alle zu einer Sitzung, in der wir die grundlegenden Ideen und Kriterien unser neuen Uniform festzulegen, die wir ab 2019 einführen wollen. Wie jeden Abend begann um 20:45 Uhr das Töggeliturnier, anschliessend gab es eine kleine Rangfeier. Lucio und Pascal hatten durch das gesamte Turnier am meisten Punkte gesammelt und gleichzeitig das beste Torverhältnis erzielt. Nun schreiben wir Euch diesen Bericht. Die jüngeren Mädchen werden anschliessend eine Pyjamaparty veranstalten, die restlichen Bandmitglieder werden den letzten Abend vom RJBL-Lager 2017 zusammen geniessen.

Wir wünschen Euch allen einen schönen Abend,
Raphael Luzio und Manuel Bürgin