Archiv der Kategorie: Konzerte

Herbstkonzert 2017 – Manege frei!

Am 04. November 2017 war es wieder soweit und unser Jahreskonzert fand in der schön dekorierten MZH Seltisberg statt. Dieses Jahr verzauberten wir gemeinsam mit den Musikgesellschaften Seltisberg und Lupsingen unsere Gäste mit Zirkusmusik. Moderiert wurde unser Konzert vom Zirkusdirektor (Oliver Kaufmann) und dem tollpatschigen Clown Freddy (Raphael Luzio). Zudem gab es einige wunderschön gespielte Soli, ein Pantomimen-Spiel und eine akrobatische Showeinlage.
Neben einer tollen Tombola konnten sich die Besucher mit einem feinen Nachtessen verpflegen. Am vielseitigen Kuchenbuffet fand jeder Besucher noch etwas Süsses zum Kaffee.

 

Es war wie jedes Jahr ein wunderschönes und lustiges Konzert doch etwas war ein wenig anders…

Es war das letzte Jahreskonzert mit unserem langjährigen Dirigenten Rolf Wiesner. Denn er wird uns leider Ende Jahr verlassen. Dankbar werfen wir einen Blick zurück auf alle Proben, Lager, Konzerte und Augenblicke, die wir mit ihm erleben durften. Wir werden jetzt noch die Zeit mit ihm geniessen und freuen uns darauf, ihn an unseren weiteren Konzerten als Gast begrüssen zu dürfen.

 

Diana Bürgin

 

Herbstkonzert 2017 – Manege frei!

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher
 
Am Samstag, 04. November 2017 verwöhnen wir Sie einmal mehr mit guter Blasmusik.
 
Unter dem Motto „Manege frei!“ präsentiert Ihnen die Regionale Jugendband Liestal und die Musikgesellschaften Seltisberg und Lupsingen ein äusserst abwechslungsreiches
Konzertprogramm. Eröffnet wird der Konzertabend auch in diesem Jahr durch die „HarmoniX“ der Regionalen Musikschule Liestal.
 
Für diesen Abend begeben wir uns in den Zirkus und lassen uns musikalisch durch alle Fassetten der Zirkuswelt treiben. Eine witzige Tiernummer, ein atemberaubender Seil-Akt oder ein lustiger Clown? Lassen Sie sich überraschen, was wir für Sie
einstudiert haben. Es hat bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.
 
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Abend unser Gast zu sein und sich musikalisch und kulinarisch verwöhnen zu lassen. Gerne begrüssen wir Sie zu einem feinen Nachtessen vor dem Konzert.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen unterhaltsamen Abend in der Mehrzweckhalle Seltisberg.
 
Michael Altermatt
Präsident Regionale JugendBand Liestal

 

 

Jugendmusikpreis Dreiländereck Reinach

Am Samstag, dem 10. Juni, besuchten wir als Orchester den Jugendmusikwettbewerb Dreiländereck. Schon bei der Besammlung am Bahnhof Liestal am Vormittag war es sehr heiss und so sahen wir dem Auftritt in der doch sehr gut isolierenden Uniform zwiespältig entgegen. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt kamen wir in Reinach an und trafen die anderen Bandmitglieder.

Um 15:00 Uhr ging unser Auftritt los. Trotz der Hitze freuten wir uns, endlich unser Programm spielen zu dürfen, das wir vorher lange in den Proben erarbeitet hatten. Wir spielten zuerst den Konzertmarsch “Amitiés”, dann das Solostück “Beauty Horn”, bei dem Timon den Solopart virtuos übernommen hat und zum Schluss das “Concerto d’Amore”. Unsere Performance vervollständigt haben Carola und Diana, die die Moderation übernahmen und dies professionell hinbekommen haben. Obwohl wir natürlich noch ein paar Schönheitsfehler drin hatten waren wir mit der Performance sehr zufrieden und auch das Publikum hat unseren Auftritt mit viel Applaus honoriert. Da wir altersmässig ein sehr vielfältiges Orchester sind mussten wir, obwohl wir sehr viele junge Spieler haben, in der Kategorie 1 (bis 22 Jahre) mitspielen. Wir sind nicht mit grossen Ambitionen an den Wettbewerb gegangen. Trotz der Bewertung (8. Platz) haben wir gut gespielt und einen aufregenden Tag zusammen verbringen dürfen.

Louis Aebischer

 

Stadtmusik Liestal: Neu in Form

Die Stadtmusik präsentiert ihre neue Uniform und Fahne.

Aus der ehemaligen Ziegelhof Abfüllhalle wurde am Samstag 6. Mai ein kleiner Markt, mit Verpflegungsständen. Im Laufe des Abends traten die Stadtmusik, wie auch die Vereine MG Seltisberg, und der MV Lausen, sowie die Jugendformation Harmonix der Regionalen Musikschule Liestal, die Rotstabclique und die RJBL auf. In dieser ausgelassenen Stimmung spielten wir unsere Stücke. Am Ende des Abends präsentierte die Stadtmusik ihre neue Uniform und Fahne, und wir überreichten ihnen als kleine Geste ein Geschenk. Die neue Fahne, welche einen Violinschlüssel mit dem Bischofsstab des Stadtwappens vereinigt und das Törli darstellt, wurde von Alex Vogt und Hans-Ruedi Schäfer präsentiert. Das neue Outfit besteht aus einer modernen und vielseitigen Uniform, in Schwarz mit roten und weissen Details, einem roten Hemd und einer weissen Fliege. Nach dieser spannenden Enthüllung wurde noch fröhlich bis spät in die Nacht gefeiert.

Marco Riccardi und Lorena Scopel

 

GV Raiffeisenbank

Am 5. Mai 2017 hatten wir einen kurzen Auftritt an der Generalversammlung der Raiffeisenbank. Der Anlass fand in der Mehrzweckhalle Stutz in Lausen statt. Nach dem Einspielen in der Garderobe, spielten wir drei Musikstücke aus unserem Repertoire. Das Publikum bekam unter anderem Amities und den Baselbietermarsch zu hören. Leider wurde bei einigen Stücken nicht so stark applaudiert, da die Teilnehmer der GV erst am Hereinkommen waren. Beim Baselbietermarsch sangen einige mit und wir ernteten viel Applaus. Die Besucher der GV erschienen zahlreich und die Halle war so gut wie voll.

Florian Stauffer

 

Weihnachtskonzert – HarmoniX und RJBL

Am Donnerstag dem 15. Dezember hatten wir das Weihnachtskonzert zusammen mit der Harmonix. Das Konzert fand in der Dreikönigskirche in Füllinsdorf statt. Um 19.00 begann die Harmonix mit ihrem Weihnachtsteil, welchen uns in die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmte. Nach ein paar Stücken waren wir mit unserem Teil an der Reihe. Wir nahmen unsere Zuhörer auf eine Weltreise mit und liessen sie verschiedene Melodien der Welt geniessen. Für unsere Heimreise der Weltentdeckung bekamen wir noch grosszügige Unterstützung der Harmonix und verzauberten unsere Zuhörer mit den Klängen von «O du Fröhliche».

Tonja Stöcklin

 

Neujahrsapéro Stadt Liestal

Am 1. Januar 2017 war es wieder soweit. Die Regionale JugendBand Liestal hatte die Ehre, das neue Jahr im Rathaus Liestal mit musikalischen Klängen zu beginnen.
Um 11 Uhr trafen wir uns alle und spielten ein paar Stücke. Danach folgte die alljährliche Neujahrsansprache diesmal gehalten vom Liestaler Stadtrat Daniel Spinnler.
Nach dem Abschluss des Ständelis mit dem Baselbieter Marsch gab es einen Apéro, welcher liebevoll von der Trachtengruppe Liestal hergerichtet wurde.

Und so stiessen alle nochmals auf das neue Jahr an.

Andrin Strübin

 

75. Geburtstag von Walti Kropf

Am 03.12.2016 hatten wir einen eher aussergewöhnlichen Auftritt, denn es war kein Ständeli und auch kein öffentliches Konzert.

Walti Kropf ist der Grossvater von unserem Bandmitglied Marco Riccardi. Er hat uns angefragt, ob wir an seinem Geburtstagsfest für ihn und seine Liebsten spielen würden. Diesen Geburtstagswunsch wollten wir ihm sehr gerne erfüllen, und so kam es, dass wir uns am Samstagnachmittag im Bad Bubendorf besammelten.

Auf Grund seiner Stückwünsche planten wir eine kleine Weltreise für das Geburtstagskind und seine Gäste. Um etwa 16.00 Uhr startete unsere Reise. Nachdem wir ein paar Länder bereist hatten, ging es für uns alle mit dem Baselbietermarsch zurück ins Bad Bubendorf.

Alle sind gut und glücklich in unserem wunderschönen Baselbiet gelandet, doch ein Geburtstagswunsch war noch nicht erfüllt.

Doch nur unsere zwei Schlagzeuger Philipp Brettschneider und Lukas Reichenstein konnten diesen Wunsch noch erfüllen. Sie spielten ein selbstkreiertes Schlagzeug Solo.

Wir freuten uns über die schöne Reise, die gute Landung und über den Applaus, doch am Wichtigsten war für uns, dass wir Walti Kropf eine Freude zum 75. Geburtstag machen konnten.

Am Ende gab es zu unserem Erstaunen auch noch ein Geschenk von Walti Kropf an uns: Er spendierte uns etwas zu trinken und zu essen.

Wir möchten ihm nochmals ganz herzlich zu seinem Geburtstag gratulieren. Wir sind ihm sehr dankbar, dass er uns die Möglichkeit gegeben hat, sein Fest musikalisch zu umrahmen.

Diana Bürgin und Lorena Scopel

Einschaltung Weihnachtsbeleuchtung Stadt Liestal

Am 25. November wurde in Liestal offiziell die Weihnachtsbeleuchtung eingeschalten. Ich, Carmen Wyss, durfte zum ersten Mal mit der RJBL an diesem Anlass teilnehmen, da wir diesen Anlass musikalisch Umrahmen durften. Zu Beginn haben wir drei Stücke gespielt. Danach hat der Stadtpräsident Lukas Ott eine Rede an die Besucher gehalten, bei der er ein paar Worte zur neuesten Entwicklung der Stadt Liestal erläuterte. Nachdem Lukas Ott seine Rede beendet hat, traf auch schon der Samichlaus mit Schmutzli an seiner Seite ein. Der Samichlaus hatte ein grosses Buch mitgebracht‚ woraus er eine Geschichte las. Danach verliessen die beiden uns auch schon. Nachdem der Samichlaus gegangen war, haben wir nochmals drei Stücke gespielt. Für die Gäste stand während des ganzen Anlasses Glühwein und Apfelpunsch zur Verfügung. Nach getaner Arbeit wurden wir direkt ans Weihnachtsessen in Lausen gefahren und haben ein Fondue genossen. Es war ein tolles Erlebnis!!!

Carmen Wyss