Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtshock

Am Freitag dem 29.11.19 wurde die Weihnachtsbeleuchtung im Städli in einer feierlichen Zeremonie eingeschaltet. Wie auch die letzten Jahre haben wir dabei für weihnachtliche Musik gesorgt. Der Samichlaus kam ebenfalls vorbei und brachte den Kindern etwas Leckeres mit. Trotz leichtem Regen war es ein gelungener Einstieg in die Adventszeit. Nach dem Konzert machten wir uns auf den Weg in die Musikschule und feierten unser erfolgreiches Jahr mit einem Asja-Food-Plausch. Es war ein geselliger Abend mit gutem Essen und ausgelassener Stimmung. Als Abschluss des Jahres gab es eine kleine Belohnung in Form einer RJBL-Tasse für die Musiker, welche nur selten eine Probe oder ein Konzert verpasst haben.

Marco Riccardi

Brevetierungsfeier SRFWL

Wir trafen uns um 15.30 in der Stadtkirche in Liestal für die Brevetierungsfeier der Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal. Als wir am 15.50 mit Spielen begannen, war das erste Lied der Fahnenmarsch, dabei sind die Feuerwehrleute herein gelaufen. Danach spielten wir Jailhousrock. Dann ging es weiter mit I Got You, Hot Stuff hörten Sie danach. Als wir diese Lieder spielten wurden die Feuerwehrleute Brevetiert , dass  heisst sie werden befördert z.B. man wird Gefreiter, Wachtmeister oder man wird in die Feuerwehr in Liestal aufgenommen. Zum Schluss war es noch Final Countdown das die Feuerwehrleute gehört hatten. Wir wurden noch zum Àpero im Rathaus eingeladen.

Fabian Wirz, Marco Surer

Herbstkonzert – RJBL Jubiliert

Die ersten Vorbereitungen in der Halle fingen bereits am Freitag, den 01.11.19, an. Wir haben alles vorbereitet und dekoriert. Nach und nach trudelten alle Mitglieder ein und wir konnten mit der Hauptprobe beginnen.

Da wir am Freitag so gut vorwärts gekommen sind, mussten wir am Samstag so gut wie nichts mehr vorbereiten. Wir trafen uns wieder gegen 17.00 Uhr und assen gemeinsam Znacht. Es gab Hörnli mit Gehackten und selbst gemachten Apfelmus. Die ersten Gäste trudelten gegen 18:00 Uhr ein. Während es sich unsere Gäste gut gehen liessen, sorgte die Stadtmusik Liestal für die musikalische Begleitung. Nach der Stadtmusik haben wir uns das letzte mal in der alten Uniform bereit gemacht. Nach unserem Auftritt war es Zeit für die „grosse“ Pause. Natürlich durften die Lösli und der Kuchen nicht fehlen. Nach der Pause spielte der Musikverein Lausen. Danach der Musikverein Arisdorf zusammen mit dem Musikverein Seltisberg.

Nun ist es endlich Zeit: Die grosse, langersehnte Uniformpräsentation. Natürlich haben wir unser Können auch gerade in der neuen, stylischen Uniform vorgetragen. Als Abschluss von unserem Herbstkonzert haben wir zusammen mit allen Partnervereinen ein Abschlusslied gespielt. Nach dem Konzert genossen wir die Zeit mit Familie und Freunden.

Am Sonntagmorgen trafen wir uns wie jedes Jahr wieder in Arisdorf um die Halle aufzuräumen. Wie jedes Jahr war unser Herbstkonzert ein voller Erfolg! Wir freuen uns bereits heute wieder heute auf das Konzert nächstes Jahr.

Rina & Anouk Strübin

Flyer verteilen & Ständeli Delegiertenversammlung MVBB

Flyer verteilen in Arisdorf

Wir versammelten uns alle um 9 Uhr vor der Turnhalle in Arisdorf um ein wenig Werbung für unser Herbstkonzert zu machen. Wir teilten uns in kleine Grüppchen auf und zogen mit einem Stapel Flyer und guter Laune los und füllten die Arisdörfler Briefkästen. Leider war das Wetter nicht ganz so guter Laune wie wir. Zwischendurch hatte es leicht genieselt. Als alle Briefkästen bis oben voll waren und wir uns wieder versammelt hatten bildeten wir Fahrgemeinschaften, um an das anstehende Ständeli in Seltisberg zu gelangen.

Ständeli Delegiertenversammlung Musikverband beider Basel

Nachdem wir uns in der Mehrzweckhalle Seltisberg wiedergefunden hatten, stärkten wir uns mit ein Paar Wienerli und Brot. Später gingen wir in den Keller um uns einzuspielen. Als die ersten Leute einmarschierten versammelten wir uns auf der Bühne und begannen wir mit unseren Stücken. Wir spielten Stücke aus dem Konzertprogramm und ein paar Repertoirestücke. Danach war der Tag für uns vorbei.

Florian Stauffer

Herbstlager Samstag Abreise

Ich begrüsse euch recht herzlich zum letzten Lagerbericht vom Lager 2019. Da am letzten Tag meist nicht viel passiert, sind die Geschehnisse auch nicht sehr spannend. Das Tolle an diesem Tag ist aber, dass man sich über die Woche freut, die man mitgemacht hat. Denn es ist jedes Mal ein Erlebnis, sich über die Fortschritte, die man in der Musik macht, zu freuen, neue Freundschaften zu schliessen, alte Freundschaften wieder aufleben zu lassen, das Essen zu geniessen und bei toll geplanten Ausflügen dabei zu sein. So eine Woche ist aber immer sehr anstrengend und man kann es meist kaum erwarten, im heimischen Bett zu schlafen. Die Vorfreude, dann alle wieder in der nächsten Probe sehen zu können, ist natürlich auch immer gross. Für diejenigen unter euch, die sich aber trotzdem brennend dafür interessieren, was wir am letzten Tag machen, können dies natürlich direkt hier nachlesen.

Es ist bereits der letzte Tag und wie wir uns das gewohnt sind, zumindest für diejenigen, die nicht das erste Mal dabei sind, bedeutet es, dass wir alle nach dem Frühstück in Gruppen eingeteilt werden und das ganze Lagerhaus putzen. Als wir fertig waren, gab es für alle noch ein kleines Z’nüni um alle etwas zu stärken, bevor wir an diesem regnerischen und kalten Morgen von der Mörlialp nach Liestal fuhren und somit unser Abenteuer für ein weiteres Mal vorbei ist.

Es würde uns sehr freuen, Sie an unserem Herbstkonzert/Jubiläum/Uniformweihe begrüssen zu dürfen und Ihnen unsere gelernten Stücke und die neue, sehr schöne und überaus tolle Uniform präsentieren zu dürfen.

Lucio (Lucipicii) Steinger

Herbstlager Freitag

Am Freitag dem 4. Oktober wurden wir höchstpersönlich vom Leitungsteam mit Live Musik geweckt. Zu unserem Glück gab es keinen Morgensport und es gab direkt um 8:00 Uhr Frühstück. Danach fing es mit der zweitletzten Probe des Lagers an. Um 10.15 Uhr gab es wie immer die Viertelstündige Znünipause. Nach der Pause spielten wir die letzte Probe vor dem Lagerhaus in der eisigen Kälte, als Hauptprobe für das spätere Lagerkonzert. Mit dem Mittagessen vergnügten wir uns wie gewohnt um 12:00 Uhr. Um 13:15 hatten wir das Vergnügen in den sehr komfortablen RJBL Bus zu steigen und mit ihm die Fahrt nach Interlaken zu geniessen. In Interlaken spielten wir unser Lagerkonzert wie geplant. Nach einigen Stücken mussten wir wegen des Regens eine kurze Pause einlegen, spielten aber danach noch weitere Stücke aus dem Konzertprogramm und Repertoire. Nach dem Konzert frohlockten wir uns mit einem Getränk. Anschliessend sind wir alle zurück ins Lagerhaus gereist. Um 19:30 Uhr genossen wir das Abendessen: Den Wochenrückblick mit allen Resten der ganzen Woche, Gefolgt vom Dessert, ebenfalls Reste der Woche. Während dem Dessert spielten wir noch die letzte Runde Roulette und anschliessend wurden die drei Teams preisgegeben, die am Ende noch Spielchips hatten. Die meisten Teams gingen aber bankrott. Alles in allem war es ein sehr gelungenes Lager und wir gingen alle befriedigt ins Bett.

Fabian und Manuel Bürgin

Herbstlager Donnerstag

Auch diesen Morgen wurden wir um 7 Uhr geweckt. Es hatte gestern Abend geschneit und heute Morgen war es immer noch sehr kalt. Piero leitete wie gewohnt den Morgensport. Durch die sportliche Höchstleistung die wir jeden Tag bringen, wurde uns schnell warm. Der sportliche Teil des Tages ist vorüber und nun muss die Rasselbande gefüttert werden. Das Küchenteam stellte wieder ein traumhaftes Morgenessen parat. Nun ging es schon wieder an den musikalischen Teil des Lagers. Bis zum Mittag wurde noch fleissig geprobt und die letzten Feinschliffe für das Ständeli von morgen getätigt. Zudem musste unser Fagott auf die harte Tour erfahren, das selbst dirigieren gar nicht so einfach ist. Zum Mittagessen gab es einen leckeren asiatischen Wok. Nach einer kurzen Nachmittagsprobe, hatten wir die Wahl zwischen einem Film schauen und einem Spaziergang. Die Spaziergänger machten einen Spaziergang um den nahe gelegenen See, während die Gruppe Kino den Film “Pirates of the Caribbean” schauten. Nach dem Film ging alles sehr schnell. Alle machten sich für den heiss ersehnten Bunten Abend bereit. Wir wurden mit einem Apero und ein paar Stücken, welche von den Leitern vorgespielt wurden, empfangen. Nach dem füllten wir unsere Bäuche mit feinem Raclette. Die Stimmung ist wie immer super. Auch die Abendunterhaltung ist wie jedes Jahr ein Highlight. Die 4 Gruppen haben sich für dieses Jahr zusammengetan und ein grosses Theaterstück vorgeführt. In dem Theater eingebaut waren interaktive Teile, in denen die ganze Lagerleitung einbezogen wurde. So durften die Leiter Montagsmaler spielen und später gab es noch eine Pantomime mit kreativen Aufgaben. Auch die Leiter haben etwas vorbereitet und gaben uns Begriffe welche pantomiert wurden. Viele Lacher später gab es noch Dessert. Auf dem heutigen Menuplan Stand Fruchtsalat mit Schlagsahne. Michi, die Bank, hat wieder den Roulette Tisch aufgebaut und versucht eifrig den letzten verbleibenden Spielern ihre Spielchips abzuluchsen. Und so klingt ein weiterer Tag auf der Mörlialp aus.

Andrin Strübin, Florian Stauffer

Herbstlager – Mittwoch

Am Mittwoch wurden wir mit lauter Musik um 7 Uhr geweckt. Wir sprangen aus dem Bett und bereiteten uns vor für den Morgensport. Wir gingen nach draussen, um Sport zu treiben. Wir haben mit Dehnübungen begonnen, aber dann kam plötzlich der Regen. So gingen wir hinein um Pingpong Rundlauf zu spielen. Bis zum Mittagessen probten wir in mehreren grossen Gruppen. Zum Mittagessen gab es Saltimbocca mit Risotto. Nachher übten wir weiter. Vor dem Abendessen puzzelten einige, andere spielten Pingpong oder Billard. Zum Znacht gab es Gerstensuppe und Apfelwähe. Später haben sich die Gruppen zusammen auf den bunten Abend vorbereitet. Schliesslich spielten alle noch Roulette (ausser einige die schon bankrott sind), und puzzelten weiter. Und etwas später gehen wir alle zu Bett.

Damian Wyss und Marco Buser

 

Herbstlager – Dienstag

Heute Morgen wurden wir eine Viertelstunde früher geweckt, denn wir hatten einen strengen Zeitplan zu befolgen. Damit wir alle rechtzeitig aus den Betten kamen, wurden wir mit sanfter Hard Rock Musik geweckt. Es gab wie immer ein feines Zmorgen. Schliesslich standen alle pünktlich um 8:10 Uhr warm gekleidet vor der Haustüre. Auf gehts! Nach einer Stunde Autofahrt, kamen wir an der Brienzer Rothornbahn an. Mit der fuhren wir wieder eine Stunde aufs Rothorn. Als wir zuoberst ankamen, genossen wir die schöne Panoramaaussicht der Alpen. Weiter wanderten wir zum Eisee. Verschwitzt und erschöpft assen wir bei strahlender Sonne dort unser Zmittag. Ein paar wenige entschieden sich wieder zurück zur Bergspitze zu wandern, die anderen nahmen den Sessellift bis nach oben. Ein kurzes Stück mussten wir wieder zur Rothorn Bahn wandern und dann hiess es Abschied nehmen von den wunderschönen Bergen. Unten angekommen fuhren wir wieder mit unseren Bussen zurück ins Lagerhaus. Im Lagerhaus angekommen hiess es dann duschen!!! Frisch geduscht und hungrig assen wir Spaghetti Bolognese. Nach dem Essen gab es noch eine Gesamtprobe. Wir liessen den Abend gemütlich ausklingen mit unserem Abendprogramm Roulette und gingen müde ins Bett.

 

Serafine Marti, Nele Klockow, Rina Strübin, Carmen Wyss

Herbstlager – Montag

Der Weckdienst berieselte unsere Trommelfelle heute Morgen mit (fast) wunderschönen Metal-Varianten von allseits bekannten Klassikern. 

Wie immer haben wir uns mühselig aus dem warmen Bett gequält und uns zum morgendlichen “Sport” begeben. Unsere Anstrengungen wurden mit einem exquisiten Frühstück belohnt. 

Als wir uns unsere Bäuche vollgeschlagen hatten, konnte sich unserer musikalischen Genialität nichts mehr in den Weg stellen. Wir trällerten und tröteten den ganzen Vormittag hindurch. Zuerst hatten wir eine Stunde Gesamtprobe. Danach hatten wir bis zum Zmittag Registerproben.  Die Küche entlohnte unsere Mühen mit selbstgemachten Schnitzeln. 

Es war sehr delikat. Am Nachmittag wurde weiter geprobt. Am Vieri gab es Zvieri 🙂 

Danach haben wir uns ausgetobt beim Pingpong, Billiard und Tischfussball. 

Wir wurden von der Küche gerufen um zu dinnieren. Sie verwöhnten uns mit Älplermagronen und bestem Schweizer Apfelmus. 

Anschliessend haben wir uns kreativ betätigt und trafen die ersten Vorbereitungen für den Bunten Abend, woraufhin wir den Nachtisch verschlungen haben. Wie jeden Abend beendeten wir den Tag mit unserem Lager-Roulette. Wir alle gingen zeitig ins Bett, da morgen ein Abenteuer in schwindelerregender Höhe auf uns wartet. 

Florian (Westpisser) und Nouki