Archiv der Kategorie: Herbstlager

Herbstlager – Dienstag

Wie jeden Tag wurden wir qualvoll durch Musik aus den Bettern getrieben. Für den Morgensport mussten wir uns gegenseitig Bälle im Treppenhaus nach oben und unten werfen. Dafür wurden wir mit einem feinen Zmorgen belohnt. Danach hatten wir bis zum Znüni Registerproben. Nach einer kurzen Stärkung hatten wir eine gemeinsame Probe bis zum Mittag.

Zum Essen gab es Schnitzel mit Kravättli. Es war SEHR lecker! Nach den Ämtli (putzen und Abwasch) hatten wir einen Postenlauf zu bewältigen. Als ersten Posten mussten wir Verbotsschilder fürs Herbstkonzert dekorieren. Danach bekamen wir Infos für einen Posten über ein Schnurtelefon. Als wir am zweiten Posten ankamen mussten wir einen Rhythmus vorklatschen. In diesem konnten wir am nächsten Posten einen Morsecode entdecken und per Armstellungen über einen See senden. Dieser führte uns zu der Feuerstelle hinter dem Lagerhaus. Dort gab es Schlangenbrot zum selber machen.

Zum Znacht gab es Älplermagronen mit Apfelmus. Und nach einer Probe ein feines Caramelchöpfli. Als Challenge für das heutige Ping-Pong-Turnier mussten wir an Stelle von Schlägern pro Gruppe je ein grosses Schneidebrett benutzen. Danach mussten wir ins Bett.

Damian Wyss, Florian Stauffer

Herbstlager – Dienstag weiterlesen

Herbstlager – Montag

Um 7:00 Uhr wurden wir unsanft von Metalmusik geweckt. Da es am Morgen draussen regnete, fand der Morgensport drinnen statt. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine der Gruppen fing mit Ping-Pong spielen an, während die andere Gruppe mit verschiedenen Aufgaben das Treppenhaus hoch und runter lief. Danach gab es wiedermal ein super Frühstück. Um 9:00 Uhr fingen die Registerporoben an. Mit Riz Casimir wurden wir um 12:00 Uhr köstlichst verwöhnt. Zum Dessert bekamen wir wie jedes Jahr von Bernhard Sutter fantastisch gute Crémeschnitten spendiert.

Wegen Reperaturen wurde uns um 13:00 Uhr der Strom abgestellt, das hielt uns aber nicht davon ab, an unserer Ping-Pong Karierre weiter zu arbeiten. Um 14:00 Uhr hatten wir die erste und letzte Gesamtprobe für diesen Tag, danach ging es mit Spiel und Sport weiter.

Zum Abendessen gab es dann Käseschnitten mit Salat und Fruchtsalat zum Dessert. An diesem Abend hatten wir dann um 19:15 Uhr die erste Besprechung für den Bunten Abend. Den Tag beendeten wir mit dem täglichen Ping-Pong Turnier, dies wurde durch verbinden der Beine der Spielpartner etwas schwieriger gemacht. Es war wiedermal ein sehr toller und lustiger Tag.

Lorena Niederhauser, Carmen Wyss

 

Herbstlager – Sonntag: Probetag

Wie jedes Jahr ist um 7 Uhr Morgens Tagwache. Diesen Tag durften mit einer Reise in unsere Kindheit beginnen. Die Liste der Lieder, die aus den Musikboxen dröhnten begannen bei Benjamin Blümchen und endeten bei Bob der Baumeister. Dazwischen waren auch Klassiker wie Spongebob Schwammkopf, Heidi und viele weitere zu hören.
Um 7:30 begann der Morgensport unter der Leitung von Fitnesscoach Piero.
Nach dem Sport ging es direkt ans Morgenessen, das liebevoll vom Küchenteam vorbereitet wurde.
Um 9:00 begann die alljährliche Sonntagsprobe. Nach einem kurzen gemeinsamen Einspielen teilten sich die Register auf. Somit konnte sich jeder um seine persönlichen Problemstellen kümmern.
Um 10:00 war eine kurze Pause mit Znüni angesagt. Die Registerprobe ging wie gewohnt weiter. Um 12:00 zauberte das Küchenteam ein leckeres Ragout mit Kartoffelstock und Karotten auf Tisch.
Um 14:00 begann der nächste Teil der Registerprobe.
Um 18:00 lies sich das Küchenteam von der asiatischen Küche inspirieren und kochten einen Gemüsewok für die ganze hungrige Mannschaft.
Um 20:00 fing die Gesamtprobe an, bei der unser Gelerntes vom Tag die Stücke einbringen konnten.
Um 21:00 begann die zweite Runde des RJBL-Pingpong-Turniers. Und mit dem liessen wir den Tag langsam ausklingen.

 

Und nun noch ein Bericht vom Radio RJBL:

Das Wetter. Das Wetter auf der Mörlialp war am Morgen Sonnig bei einer Temperatur von milden 15°C. Gegen den Abend kamen vereinzelt kurze Regenschauer.

Und nun zu den wichtigste des Tages in kürze:

  • Ich lernte das Spiel 36-lis uff kennen.
  • Die Waldhörner zeigten wieso ihr Instrument auch Glückspirale genannt wird.
  • Der Autor dieses Berichts hat ein grosses Bier verdient.

Dies waren die wichtigsten Neuigkeiten des Tages.

 

Andrin Strübin

Herbstlager – Sonntag: Probetag weiterlesen

Herbstlager – Samstag: Ankunft

Um zwei Uhr Nachmittags ist es endlich wieder so weit. Die RJBL fährt ins Lager auf die Mörlialp, auf der wir vor drei Jahren schon Mal waren.  Gut zwei Stunden dauerte die Fahrt und nachdem wir angekommen waren wurde erstmal alles ausgepackt und eingerichtet. Die Küche verwöhnte uns mit köstlicher Kürbissuppe mit Wienerli und im Anschluss fand die erste Probe statt.  Das gemeinsame Abendprogramm findet dieses Jahr in Form eines Tischtennis Turniers statt. Nach den hitzigen Ping-Pong kämpfen gingen die Ersten auch schon zu Bett.

Florian Wespisser

Herbstlager – Samstag: Ankunft weiterlesen

Herbstlager – Samstag: Heimreise

Es ist wieder einmal so weit und eine weitere Woche Musik-Herbstlager mit der Regionalen JugendBand Liestal ist bald schon Geschichte. Die Woche zog wieder einmal im nu vorüber und es ist die letzte Tagwache mit vielen Freunden und Kollegen. Um 7:30 Uhr – wenn man genau sein möchte -wurden wir sanft von tollen Schlagern aus dem Schlaf gerissen. Auf dem Weg zum Frühstückstisch und am Frühstückstisch selbst sieht man ein letztes Mal die müden Augen aller Mitglieder, Neuzugänge und Leiter bevor es an den grossen Hausputz geht. Als wir uns alle gestärkt hatten, sind auch bereits die Ämtli vorgelesen worden.

10:30 Uhr ist auch bereits alles getan. Das Lagerhaus ist geputzt und abgenommen. Anschliessend gab es noch das übliche Gruppenfoto am Ende des Lagers. Die Abfahrt um 11:00 Uhr nach Liestal war sehr ruhig, viele haben geschlafen oder sich etwas Ruhe gegönnt. Nach ca. 1½ Stunden Fahrt gab es auch eine 30-Minütige Pause zur Stärkung für die letzte Etappe nach Hause, hier haben wir uns auch von unserem Dirigenten verabschiedet welcher direkt nach Hause fährt.

In Liestal angekommen wurden alle auch bereits von den Eltern erwartet. Als alles versorgt und ausgeladen war, verabschiedeten wir uns alle voneinander und hoffen viele Gesichter nächstes Jahr wiederzusehen um ein weiteres tolles Lager erleben zu können.

Mit diesen Worten möchte ich mich verabschieden. Das diesjährige Lager ist beendet und ich hoffe Sie an unserem Jahreskonzert in Seltisberg am Samstag, 4.11.2017 mit unseren tollen Stücken begeistern zu können.

Lucio Steinger

 

 

Herbstlager – Freitag: Konzert Chur

Nach einem gelungenem bunten Abend wurden wir um 7:30 Uhr geweckt und besammelten uns im grossen Saal zum Frühstück. Von 9:15 bis 10:15 Uhr meisterten wir die erste Gesamtprobe an diesem Tag, es wurden mehrheitlich jene Stücke geprobt, welche wir am Nachmittag in Chur aufführten. Nach einer kurzen Verstärkung im Sinne eines Znüni begaben wir uns nach draussen und probten erneut das Konzertprogramm für Chur durch. Wir spielten zum zweiten Mal in dieser Woche draussen. Das Echo der Berge hat uns erneut überrascht, es ist witzig und faszinierend zugleich. Zum Mittagessen verwöhnte uns das Küchenteam mit Frikadellen, Reis & Bohnen. Bereits vor dem Mittag versorgten wir unsere Instrumente in die Koffer und verluden sie in den Anhänger. Um 13:30 Uhr begaben wir uns nach Chur. Dort angekommen, bereiteten wir uns auf das bevorstehende Platzkonzert vor. Während den Vorbereitungen erschwerte uns der Wind extrem die Arbeit, Notenblätter flogen wiederholt durch die Fussgängerzone. Während dem Konzert dirigierte Rolf alle Stücke auswendig, aus einem einzigen Grund: Rolf muss in seiner Partitur viel öfters blättern als wir, daher wären ihm die Blätter schon lange weggeflogen. Während dem vierten Stück begann es zu regnen, alle Zuschauer verschwanden und auch wir konnten kein weiteres Stück vortragen. Wir flüchteten vor dem Regen ins Trockene und verluden anschliessend unsere Instrumente. Wohlverdient gönnten wir uns einen kurzen Besuch in einem am Platz anliegendem Restaurant. Kurz nach 18:00 Uhr gab es Nachtessen, es gab eine Zusammenstellung der Resten der vergangenen Woche, somit ass jeder individuell sein Lieblingsmenu. Um 19:30 Uhr trafen wir uns alle zu einer Sitzung, in der wir die grundlegenden Ideen und Kriterien unser neuen Uniform festzulegen, die wir ab 2019 einführen wollen. Wie jeden Abend begann um 20:45 Uhr das Töggeliturnier, anschliessend gab es eine kleine Rangfeier. Lucio und Pascal hatten durch das gesamte Turnier am meisten Punkte gesammelt und gleichzeitig das beste Torverhältnis erzielt. Nun schreiben wir Euch diesen Bericht. Die jüngeren Mädchen werden anschliessend eine Pyjamaparty veranstalten, die restlichen Bandmitglieder werden den letzten Abend vom RJBL-Lager 2017 zusammen geniessen.

Wir wünschen Euch allen einen schönen Abend,
Raphael Luzio und Manuel Bürgin

 

Herbstlager – Donnerstag: Bunter Abend

Der Morgen begann wie üblich mit dem Morgensport, alle waren froh, dass wir wie jeden Tag früh aufstehen mussten. Danach kurz Morgenessen und ab in die grössere Registerprobe. Später probten wir alle gemeinsam. Nach dem Mittagessen hatten wir kurz Zeit für einen Mittagsschlaf.

Alle wieder erholt, probten wir nochmals kurz gemeinsam drinnen und danach draussen bei Prachtswetter in der warmen Herbstsonne.

Ab 15:30 Uhr vergnügten wir uns mit verschiedenen Sportarten. Im Anschluss machten wir uns alle bereit für den besten Abend im Lager, den Bunten Abend. Nach einem gemütlichen Fondue konnten wir die verschiedenen vorbereiteten Aufführungen präsentieren. Danach konnten wir uns mit dem Dessert befriedigen und liessen den Abend gemütlich ausklingen.

Oliver Kaufmann und Sascha Lange

 

Herbstlager – Mittwoch: Der Tag des Schnitzels

Weshalb der Tag des Schnitzels?

Am Morgen als wir in den Registerproben sassen,
hörten wir das letzte „Oink“ des Säulis aus der Küche rasen.
Es klopfte in allen Räumen,
so dass wir nur noch vom Schnitzel träumen.
Das Schnitzel wurde paniert
und so auf dem Teller serviert.
Dieses Schnitzel verleihte uns den ultimativen Gaumenschmaus der Woche
mit einem zarten „Mousse au Chocolate“ à discretion als Nachtisch in unserer Lagerwoche. Nach dem panierten Schnitzel ging es auf die Schnitzeljagd.
Kleine Holzschnitzel weisten uns den Schnitzelpfad (wobei wir oft in die falsch geschnitzelte Richtung geführt wurden).
Es ging über Stock und Stein, Wald und Moos, Gras und Strass‘.
In unserem Schnitzelziel
gab es sehr viel,
bessessen von dem Essen tranken wir Tee
und die Idee war voll okee 🙂
Zurück im Lagerhaus berührte uns der Duft der Fotzelschnitte in der Nase,
welcher uns führte zur Extase,
zum schreiben dieses Bericht,
und nun freuen wir uns auf das nächste Gericht.

Dieser Tag machte uns schlapp,
hielt uns jedoch nicht vom reimen ab.

Tonja Stöcklin und Ariane Kaufmann

 

Herbstlager – Dienstag

Heute, am Piero-Tag wurden wir mit Schlagerhits geweckt. Nach dem täglichen Morgensport wärmten wir uns mit Kaffee und heisser Schokolade. Bis zum Mittag probten wir in den einzelnen Registern. Nachdem wir unsere Bäuche mit Chässchnitte gefüllt hatten wurde wieder musiziert. Am Nachmnittag statteten wir dem Rufalipark einen Besuch ab, in dem wir unsere Zeit mit Ping-Pong, Air Hockey und 8er-Tischfussball verbrachten. Die Zeit verging schnell und schon bald mussten wir in unser schönes Lagerhaus zurückkehren. Zum Abendessen bekamen wir Fleischkäse mit Salat serviert. Es folgte das abendliche Töggeliturnier. Nach diesem anstrengenden Tag freuten wir uns alle auf unsere Betten.

Die wunderschöne und nette Lorena (Niederhauser) und der super coole Flo (Wespisser)

Herbstlager – Montag

Mit einem wunderschönem Sonnenaufgang starteten wir in den Morgen. Nach dem Morgenjogging waren dann auch die letzten verschlafenen Gesichter wach. Die RJBL stärkte sich durch ein vielfältiges Morgenbuffet, das von unserem super Küchen-Team zubereitet wird. Später ging es mit Registerproben weiter und schon bald war es wider Mittagszeit und stärkten uns mit Sphagetti Napoli und Salat.

Nach eineinhalb Stunden Registerprben am Nachmittag bekamen wir Zeit um in den verschiedenen Gruppen den bunten Abend zu planen. Es soll eine Zirkusaufführung entstehen, mit viel Kreativität und Ideen….hoffentlich 🙂 Vor dem Abendessen powerten wir uns mit Ping-Pong Rundlauf und Töggeli-Matches aus, damit wir mit Heisshunger den Riz Casimir geniessen konnten. In der Gesamtprobe übten wir die Stücke, an denen wir an diesem Tag geprobt haben. Den Abend liessen wir mit Töggeli-Matches, Ping-Pong Rundläufen und guten Gesprächen ausklingen.

Carmen Wyss & Carola Kaufmann