Archiv für den Monat: September 2017

Herbstlager – Samstag Ankuft

Um 12 Uhr ging die Reise los. Wir sind nach etwa 2 Stunden im Heidiland gelandet und machten eine Pause. Mit einer sehr guten Verpflegung ging es dann auch schon weiter. Nach etwa einer Stunde trafen wir endlich in Obersaxen ein. Wir richteten uns ein und nach der Vorstellungsrunde, hatten wir  auch noch ein paar Minuten Zeit die Ortschaft zu erkundigen. Flo und ich (Flavio) machten uns dann auf den Weg. Dann gab es Abendessen, mit Bäuchen voller Kürbissuppe probten wir auch das erste Mal im Meininger Haus. Das war ein schöner Tag.

Flavio Scopel und Florian Wespisser

 

RJBL-Vorstands-Ausflug am 16.09.2017

Unser Ausflug startet am Mittag in Liestal bei der feierlichen Eröffnung der Musikschule Liestal mit viel Musik, Gesang und einem Rundgang durch das Gebäude. Wir übergeben den Schulleitern im Namen der RJBL eine wunderschöne Orchidee mit den besten Wünschen für die Zukunft.

Nun startet der zweite Teil vom Ausflug. Per ÖV fahren wir nach Basel. Im Bahnhof erfahren wir von Michi, wie wir nun in den nächsten Stunden spielerisch im Zick-Zack die Stadt entdecken werden, indem wir Aufgaben lösen, die uns von Highlight zu Highlight führen werden.

Vom 13.5 m hohen Hammering Man am Aeschenplatz, zum St. Albantor, durch die St. Alban-Vorstadt vorbei an einem von sechs übriggebliebenen Baslerdybli-Briefkästen, arbeiten wir uns durch bis zur Münsterterrasse. Im Café Huguenin am Barfüsserplatz stärken wir uns erstmals für das, was da noch kommen wird.

Am Fuss der Wettsteinbrücke erfahren wir, dass einst drei grosse Basiliske als Brückenhüter die Brücke bewachten. Auf der Kleinbaselseite schlendern wir auf dem Rheinuferweg rheinabwärts zuerst bis zum bronzenen Stadtmodell und dann zur Kaserne. Ein paar Schritte zurück leitet uns das Spiel über die Mittlere Rheinbrücke zurück nach Grossbasel zum Markplatz.

Nun wird es etwas gruselig, den wir sollen durch das Totengässli zum Nadelberg hochgehen. Durch das Imbergässli, wo gerade ein Konzert der speziellen Art von Fenster zu Fenster über diverse Balkone quer durch die Stadt uraufgeführt wird, gelangen wir in den Spalenberg zur Ehrentafel von Roger Federer am Basler «Walk of Fame». Hier wurde er zum «Ehrespalebärglemer».

Im Quartier vom Heuberg und Leonhardsgraben, das noch sehr ursprünglich und nebenbei einfach zauberhaft schön und ruhig ist, spazieren wir am Teufelhof vorbei bis zum Lohnhof. Dass die Stadt 5 Berge hat (Spalenberg, Gemsberg, Heuberg, Nadelberg und Leonhardsberg), war uns nicht wirklich bewusst. Nun führt uns der Weg wieder hinunter in die Stadt bis zum Fasnachtsbrunnen von Jean Tinguely beim Stadttheater. Hier Enden die zu lösenden Aufgaben.

Wir spazieren  für’s Nachtessen zurück ins St. Albanquartier zum Restaurant Cibo Mediterraneo. Hier bleibt und viel Zeit, beim Genuss von diversen Köstlichkeiten aus dem Mittelmeerraum, zum Reden über das Erlebte, aber auch das Klären von Details betreffend dem bevorstehenden Lager in Obersaxen, auf das wir uns alle freuen.

Die ältere Generation verabschiedet sich hier und was die Jüngeren nun noch anstellen, bleibt ein Geheimnis.

Nicht nur das Wetter bescherte uns einen abwechslungsreichen, spannenden und grossartigen Tag.

Carmen Enggist

 

Herbstkonzert 2017 – Manege frei!

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher
 
Am Samstag, 04. November 2017 verwöhnen wir Sie einmal mehr mit guter Blasmusik.
 
Unter dem Motto „Manege frei!“ präsentiert Ihnen die Regionale Jugendband Liestal und die Musikgesellschaften Seltisberg und Lupsingen ein äusserst abwechslungsreiches
Konzertprogramm. Eröffnet wird der Konzertabend auch in diesem Jahr durch die „HarmoniX“ der Regionalen Musikschule Liestal.
 
Für diesen Abend begeben wir uns in den Zirkus und lassen uns musikalisch durch alle Fassetten der Zirkuswelt treiben. Eine witzige Tiernummer, ein atemberaubender Seil-Akt oder ein lustiger Clown? Lassen Sie sich überraschen, was wir für Sie
einstudiert haben. Es hat bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.
 
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Abend unser Gast zu sein und sich musikalisch und kulinarisch verwöhnen zu lassen. Gerne begrüssen wir Sie zu einem feinen Nachtessen vor dem Konzert.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen unterhaltsamen Abend in der Mehrzweckhalle Seltisberg.
 
Michael Altermatt
Präsident Regionale JugendBand Liestal