Archiv der Kategorie: Herbstlager

Lager Mittwoch: Kino

Am heutigen Morgen wurden wir von nostalgischer Kindheitsmusik geweckt. Nach dem alltägigen Power-Up wurden mir mit leckerem Birchermüsli, selbstgemachtem Brot und einem weckenden Kaffee belohnt.  

Nach dem Frühstück wurde fleissig in den Registern weitergeprobt. Nach einer kleinen Znünipause ging es in den gleichen Registern weiter.

Nach dem erfolgreichen Probemorgen gab es schon das Zmittag. Es gab gelbes Curry mit Reis und zum Dessert einen leckeren Kuchen. Nach den obligatorischen Ämtchen und einer kleinen Mittagspause, konnten wir das gelernte der Registerproben gemeinsam in einer Gesamtprobe zusammenfügen. Aufs Zvieri gingen wir wieder zurück in unser Lagerhaus. Dort geniessten wir die Obstschnitze und anschliessend machten wir einen Filmnachmittag. Wir sahen uns den Film «Drachenzähmen leicht gemacht» an.

Nach diesem abenteuerlichen Film waren wir alle sehr hungrig und freuten uns auf das Znacht. Heute gab es Käseschnitten mit Salat.

Nach der Stärkung haben wir uns nochmals in unseren Ämtligruppen für den morgigen bunten Abend vorbereitet. Anschliessend gab es noch Apfel- oder Zwetschgenstreuselkuchen zum Dessert.

Nun war es auch schon Zeit für die Jüngsten ins Bett zu gehen. Der Abend wurde mit Spielen und gemütlichem Zusammensein ausgeklungen.

Seraina & Rina

Lager Dienstag: Die «Überaschung(en)»

Es war 7:00 Uhr in der Früh, als wir wie üblich von lauter Musik geweckt wurden. Um 7:30 Uhr ging es dann weiter mit der obligatorischen Power up. Nach verdienter körperlicher Anstrengung gab es frisches Brot und das übliche Morgenbuffet. Als die jeweiligen Gruppen ihre Emtchen nach gingen, ging es schon zur morgendlichen Gesamtprobe. Um 10:15 Uhr gab es das allseits beliebte Znüni: «Öpfelschnitzli, Bireschnitzli und Rüebli». Nach dem Znüni gab es noch eine Probe und anschliessend Mittagessen. Am Nachmittag gab es eine Überraschung, da wir mit der Futerband zusammen geprobt haben. Die Probe verlief zwar ganz gut, jedoch könnte man behaupten, dass das ein- oder andere Instrument das «P» für «Piano» übersehen hat.

Schliesslich gab es ein leckeres «z’Vieri» und anschliessend einen Postenlauf. Die zuvor genannten Posten waren:

Nr.1: einen Posten, wobei man auf sein Gemüt hören musste und vielfältige Schätzaufgaben lösen musste.

Nr.2: «Die Apfelkonda», die längste Apfelschalenschnur

Nr.3: Man musste Instrumente anhand von Bildern den Namen finden, wobei es auch Finten gab.

Nr.4: Sandsäcke werfen, wer die meisten Punkte erzielt hat, gewann.

Danach gab es Abendessen, da haben wir Apfelwähe mit Salat gegessen. Darauf folgend hatten wir die letzte Gesamtprobe des Tages und gingen völlig erschöpft zurück ins Lagerhaus, als uns dort noch eine süsse Cremeschnitte von Bernhard Sutter den Abend versüsste. Insgesamt war es ein sehr aufregender Tag, der allen eine riesengrosse Freude zubereitete.

Andrin , Benjamin , Nicolas , Damian

Lager Montag: Schnitzel Time!

Wie gewöhnlich wurden wir von Musik geweckt, um das morgendliche Power-Up nicht zu verpassen. Neben Kuhweiden und Schülern aus Saas-Grund bestritten wir die Sporteinheit. Für einen weiteren Probetag wurden wir mit dem legendären Birchermüsli gestärkt. Dann ging es auch schon los mit der ersten Registerprobe des heutigen Tages.
Nach einem Probemorgen gab es dann zum Mittagessen Schnitzel, um am Nachmittag gestärkt eine weitere Probe zu absolvieren. Ab 16 Uhr konnten wir den Nachmittag frei gestalten und die Zeit nutzen, um die Noten auf Vordermann zu bringen oder einfach auszuruhen und die Sonne geniessen. Nach dem Abendessen hatten wir dann in den Gruppen Zeit für die Vorbereitung des bunten Abends. Hinterher gab es Dessert und wir liessen den Abend gemeinsam ausklingen.

Serafine und Nele

Lager Sonntag: Hallo Saas-Grund

Schon früh morgens ging der Tag los. Um 7:00 Uhr wurden wir mit lauter Musik aus dem Bett getrieben. Schon um 7:30 Uhr standen wir vollummantelt und mit Winterjacke, Schal, Handschuhen und Mütze bestückt vor dem Lagerhaus bereit. Alle zusammen absolvierten wir den legendären Morgensport, welchen wir mittlerweile zu „Powerup“ umbenannt haben. Frisch, munter und gestärkt vom leckeren Frühstück mit selbstgemachtem Zopf und Birchermüsli ging es los Richtung Probelokal. Nach kurzem Einspielen durften wir uns dann schon ein erstes Mal der Dorfgemeinschaft von Saas-Grund vorstellen. Die Futureband, eine Nachwuchsformation in Brass Band Besetzung aus dem Oberbaselbiet verbringt zufälligerweise auch ihr Musiklager gleich gegenüber von unserem Lagerhaus. Zusammen spielten wir vor der Kirche ein Willkommensständchen, um uns einerseits den Bewohnern der Umgebung vorzustellen und andererseits hoffentlich einige Zuhörende für unser Lagerkonzert am Freitagabend erwerben zu können. Danach ging der Ernst des Lagers los; da einige Teilnehmer aufgrund verschiedener Verpflichtungen nur am Wochenende anwesend sind, ist der Sonntag unser probeintensivster Tag. Im Probelokal der lokalen Musikgemeinschaft Enzian durften wir mit reichlich Platz und guten akustischen Bedingungen proben. Um 12:00 Uhr gab es einen kleinen Unterbruch, um uns zu verköstigen. Unser tolles Küchenteam hat leckeren Schweinsbraten mit Kartoffelgratin gezaubert. Danach ging die Probearbeit weiter, nach kurzer Zvieripause und weiterem Proben war schon wieder Zeit für Abendessen. Nicht wenige von uns hatten nach den überbackenen Älplermakronen mit Chlöpfer einen schweren Magen, weil wir einfach alle zu viel gegessen haben. Erbarmen hatte das Lagerprogramm mit uns jedoch nicht, denn die nächste Probe stand schon wieder vor der Türe. Belohnt für unsere Arbeit des Tages wurden wir mit einem leckeren Schoggimousse. Erledigt vom Tag aber zufrieden und fröhlich liessen wir den Tag mit Gesellschaftsspielen, kalten Getränken und gemütlichem Zusammensein ausklingen.

Marco S., Nathalie und Luana

Lager Samstag: Die (An)reise

Heute haben wir uns schon relativ früh am Morgen im Gestadeck getroffen, weil wir dieses Jahr eine weite Anreise nach Saas-Grund unter die Räder genommen haben. Mit Bus und Auto machten wir uns auf die Reise, nicht alle auf die selbe.

Geplant war eigentlich die Anreise via Kandersteg. In Kandersteg sollte es ein gemeinsames Mittagessen geben. Da man am Autoverlad aber eine Stunde warten musste, gab es nur eine kurze WC Pause und gegessen wurde im Auto. Es haben weiter nur zwei der drei Fahrzeuge den Autoverlad erreicht. Der Weg des dritten Gespanns führte dank Navi, aufgrund eines Unfalls auf der Autobahn A1, via Luzern über den Grimselpass.

Während die einen die Fahrt auf dem Autoverlad genossen, überquerten die anderen den Pass im Schneegestöber. Zum Glück brauchten wir die mitgebrachten Schneeketten knapp nicht. Schliesslich erreichten alle das Lagerhaus in gesundheitlich einwandfreiem Zustand.

Nach dem Ausladen der Anhänger wurden die Zimmer eingerichtet und das Lagerhaus durch die, die es noch nicht kannten, erkundet. In der gemeinsam Vorstellrunde, bei der unter Anderem die Grundsätze und Regeln fürs Lager durchgegeben wurden, erfuhren wir von diversen Teilnehmern, welche benötigten Utensilien zu Hause liegen geblieben sind.

Klassisch zum ersten Abendessen gab es eine schmackhafte Kürbissuppe ergänzt mit knackigen Wienerli, begleitet von Eisbergsalat mit Peperoni.

Um 19:15 Uhr begann der Fussmarsch zum Probelokal, welches uns auch diesmal von der Musikgesellschaft Enzian für die ganze Woche zur Verfügung gestellt wird. Nach 1 1/2 Stunden Probe ging es zurück zum Lagerhaus, wo als “Belohnung” Schokoladen-Cake auf uns wartete. Die wie bis anhin fixe Abendunterhaltung in 2er Gruppen wurde dieses Jahr durch offenes, gemütliches Zusammensein mit Spiel und Unterhaltung abgelöst.

Während für die Jüngsten um 22 Uhr bereits Nachtruhe angesagt war, liessen die Erwachsenen den Abend bei frohem Zusammensein, interessanten Gesprächen und frohem Gelächter ausklingen.

Remo, Phil, Fabian, Erik

Lager 2023: Samstag

Heute standen wir erst um 7:15 auf, und begangen auch gleich damit unsere Koffer zu packen. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns daran, das Lagerhaus zu putzen. Die Besitzerin war sehr zufrieden und wir konnten pünktlich losfahren. Nach einer ruhigen Fahrt kamen wir wieder in Liestal an. Wir entluden den Anhänger und verabschiedeten uns.

Florian Stauffer

Lager 2023: Freitag

Es ist Samstag der 07.10.2023 und es ist 02:45, der Lagerbericht für den Freitag 06.10.2023 ist überfällig. Nun ist die grosse Frage im Raum, was ist an diesem besagtem Tag bloss passiert. Nun dafür habt ihr ja alle mich. Ihr lest nun die Geschichte, was am Freitag 06.10.2023 passiert ist.
Ihr kennt es sicher bereits, es ist 07:00 Uhr und der Wecker geht ab. Eine neue Musikrichtung wird kennengelernt und zwar ist Techno am Start. Was aber nicht überraschend ist, ist dass es den Morgensport trotzdem um 07:30 Uhr gibt. Was könnte aber Oli für den Morgensport geplant haben fragt ihr euch sicher, diese Details werden euch aber zum Glück für heute erspart.
Das Frühstück war wie gehabt. Wie bereits vier mal erwähnt, gab es ab 09:15 Uhr Probe bis am Mittag. Mit dem kleinen Twist, dass wir als Vorbereitung für den Nachtmittag in der Zweiten hälfte vor dem Haus geprobt haben. Nach einem kleinen Vorbereitungsintermezzo gab es dann auch bereits das Mittagessen.
Dieses Jahr haben wir eine Anpassung des üblichen Wochenplans und zwar gab es den Küchenrückblick bereits am Mittag und nicht am Abend, da der bunte Abend ein Tag nach hinten verschoben wurde. Da sind wir aber nicht ganz angekommen, da noch nicht Abend ist und zuerst noch was anderes kommt.
Nach dem kunterbunten Mittagessen haben wir uns um 13:50 Uhr besammelt und uns auf den Weg zum Bus ins Dorf gemacht, um bei der Kirche in Adelboden ein kleines Ständchen zu halten. Nach diesem ging es bereits zügig zurück zum Lagerhaus, damit sich alle mit genügend Zeit für den Bunten Abend vorbereiten konnten. Dies hatte natürlich auch Früchte getragen und wir konnten ganz viele tolle Kostüme bewundern. Welche die Leser:innen dieses Beitrags gerne in den Bildern ansehen können (Danke Flo).
An dieser Stelle könnte ich natürlich auf die ganzen tollen Darbietungen der Gruppen eingehen. Mache ich aber nicht, da wer wissen will was hier passiert, muss selbst mitkommen.
An dieser Stelle möchte ich noch kurz all denen danken, welche mich nicht allein gelassen haben, während dem ich hier diesen Bericht schreibe und mich hier bedrängen, da bereits alle sehr müde sind. <3 (03:35 Uhr)
LG Lucio

Lager 2023: Donnerstag

Am Morgen wurden wir mit schöner und klangvoller klassischer Musik geweckt. Wie üblich hatten wir 30 Minuten Zeit, um uns fertig für den obligatorischen Morgensport zu machen. Wie auch die letzten 5 Tage rannten wir den Hügel hinauf. Mit viel Durchhaltevermögen kamen wir auch wieder zurück zum Lagerhaus und spielten Katz und Maus und anschliessend Schweinchen in der Mitte. Zum Frühstuck gab es das übliche Morgenbuffet. Um 09:15 Uhr ging es dann auch schon los mit der Gesamtprobe. Da heute aber ein Spezialprogramm angesagt war probten wir nur bis 12:00 Uhr. Zum Mittag gab es Schweinssaltimbocca mit Risotto und Bohnen.

Nach dem Essen verkündeten uns die Leiter, was das Spezialprogramm war. Es war ein Postenlauf! Die erste Gruppe machte sich schon um 13:30 Uhr auf den Weg. Die zweite Gruppe um 13:45 Uhr, anschliessend die letzte Gruppe um 14:00 Uhr. Am ersten Posten reisten wir in das babylonische Reich. Wir mussten unsere ganze Kreativität auf die Probe stellen und einen möglichst hohen Turm mit begrenzten Ressourcen bauen. Wir liefen über Stock und Stein auf dem Weg zum zweiten Posten. Wir mussten möglichst viel über ein Lied erraten (Name,Komponist, Erscheinungsjahr). Für den dritten Posten liefen wir noch ein ganzes Stück weiter, wo wir ebenfalls Musik erraten mussten, die Musik wurde aber rückwärts abgespielt.

Anschliessend spazierten wir durch einen kleinen Wald. Tapfer verteidigten wir die Burg von Adelboden. Wir versuchten eine neue Methode die Frutiger fern von der Grenze zu halten. Wir   warfen mit unseren Mündern Teebeutel. Nach dem wir die Frutiger in die Flucht getrieben haben,

ging es weiter mit dem Abstieg für den letzten und wichtigsten Posten, das langersehnte Eis.

Uns wurde grosszügigerweise ein Eis spendiert. Als wir danach endlich am Lagerhaus zurückkehrten haben wir uns gewaschen und bereit für das Abendmal gemacht. Zum Essen gab es Lasagne. Wie üblich hatten wir auch heute noch eine weitere Probe mit der gesamten Gruppe.

Das spannende allerdings war, dass wir nach jedem Lied unser Sitzplatz wechseln durften und so entstanden die seltsamsten Sitzordnungen. Nach der Probe gab es ein Dessert und zwar Mohrenköpfe (Schokoküsse). Zusätzlich wurden die Plätze der heutigen Posten verkündet. Für weitere Informationen fragen sie eines der Mitglieder. Zudem kam auch noch die Gewinner des Abendspiels. Bis zum Ende gab es einen kurzen Wettkampf zwischen 4 Teams von gewesenen 13 Teams. Der erste Platz wurde vergeben an Anouk Strübin und Seraina Püschner. Ihnen wurde der Gartenzwerg vom letztem Jahr überreicht. Zuvor musste der Vorgänger ihn verbessern, jedoch nicht vollenden! Somit endete der Tag des RJBL-Lagers gemütlich und mit viel Euphorie.

Nicolas, Andrin, Damian

Lager 2023: Mittwoch

Der Tag begann um 07:00 Uhr mit der Tagwache und schon um 07:30 Uhr waren wir alle voller Energie für den Morgensport bereit. Wir spielten “Fangen” und “Pärchen Fangen”, was uns allen viel Spass machte.

Um 08:00 Uhr gab es ein herzhaftes Frühstück mit Birchermüsli, Brot und Konfi, um unsere Energiereserven aufzufüllen.

Nach dem Frühstück hatten wir um 09:15 Uhr eine Registerprobe, um unsere musikalischen Fähigkeiten zu verbessern. Anschliessend genossen wir um 10:30 Uhr eine kleine Pause mit Prinzenrolle, Obst und Gemüse beim Znüni, bevor es erneut zur Registerprobe um 10:45 Uhr ging.

Das Mittagessen um 12:00 Uhr war ein Gaumenschmaus mit “Riz Casimir” als Hauptgang und Coup Denmark als Dessert.

Um 14:00 Uhr fand dann die Gesamtprobe statt, bei der wir intensiv an unserem Musikprogramm arbeiteten.

Nach einer kurzen Verschnaufpause um 15:30 Uhr mit einem erfrischenden Zvieri, bestehend aus Früchten und Gemüse, begannen wir um 16:00 Uhr mit den Vorbereitungen für den Bunten Abend, bei dem die drei Gruppen ihr Programm für den kommenden Freitag vorbereiteten.
Um 18:00 Uhr gab es Alpenmakronen mit Apfelmus zum Abendessen, eine köstliche Mahlzeit.
Die Gesamtprobe um 19:30 Uhr half uns, unsere Musikstücke weiter zu verfeinern und dann, um 21:00 Uhr, begann die Abendunterhaltungwie immer spielten wir Roulette geleitet von Michi.
Schliesslich liessen wir den Tag um 22:00 Uhr ausklingen und freuen uns auf die kommenden Tage im Musiklager.

Oliver Kaufmann, Sascha Lange

Lager 2023: Dienstag

Heute Morgen wurden wir traditionell mit Musik aus unseren Träumen geholt. Bis auf einen hartnäckigen Träumer haben wir uns alle zum Morgensport versammelt, bevor das Frühstück eröffnet wurde. Nach dem Frühstück versammelten wir uns in unseren Registern um zu proben. Mit einer Znünipause wurden die Proben kurz für eine viertel Stunde unterbrochen, bevor es bis zum Mittagessen mit den Proben weiter ging. 

Unser heutiges Mittagessen waren feine Spaghetti an Bolognese und/oder Tomatensauce. Zum Dessert gab es super Zitronenkuchen, welcher mit viel Liebe für uns gebacken wurde. Gestärkt und nach einer kleinen Mittagspause ging es dann mit der Gesamtprobe weiter. Nach dem Zvieri begannen wir mit der letzten Probe für den heutigen Tag. 

Die Proben heute waren zwar sehr anstrengend, jedoch sehen wir bereits Fortschritte, was uns natürlich freut (und Michael ist hoffentlich stolz ;)).

Mit viel Hunger wurden wir dann von unserem Küchenteam mit Käseschnitten und Salat belohnt. 

Da heute bereits Dienstag ist, trafen sich die Ämtligruppen um sich für den Bunten Abend vorzubereiten. Danach gab es auch schon Caramelköpfli zum Dessert und der Abend wurde mit Roulette, Spielen und viel Gelache ausgeklungen, bis auch die letzten zurück in ihre Träume fielen.

Rina und Carmen