Archiv für den Monat: Dezember 2016

75. Geburtstag von Walti Kropf

Am 03.12.2016 hatten wir einen eher aussergewöhnlichen Auftritt, denn es war kein Ständeli und auch kein öffentliches Konzert.

Walti Kropf ist der Grossvater von unserem Bandmitglied Marco Riccardi. Er hat uns angefragt, ob wir an seinem Geburtstagsfest für ihn und seine Liebsten spielen würden. Diesen Geburtstagswunsch wollten wir ihm sehr gerne erfüllen, und so kam es, dass wir uns am Samstagnachmittag im Bad Bubendorf besammelten.

Auf Grund seiner Stückwünsche planten wir eine kleine Weltreise für das Geburtstagskind und seine Gäste. Um etwa 16.00 Uhr startete unsere Reise. Nachdem wir ein paar Länder bereist hatten, ging es für uns alle mit dem Baselbietermarsch zurück ins Bad Bubendorf.

Alle sind gut und glücklich in unserem wunderschönen Baselbiet gelandet, doch ein Geburtstagswunsch war noch nicht erfüllt.

Doch nur unsere zwei Schlagzeuger Philipp Brettschneider und Lukas Reichenstein konnten diesen Wunsch noch erfüllen. Sie spielten ein selbstkreiertes Schlagzeug Solo.

Wir freuten uns über die schöne Reise, die gute Landung und über den Applaus, doch am Wichtigsten war für uns, dass wir Walti Kropf eine Freude zum 75. Geburtstag machen konnten.

Am Ende gab es zu unserem Erstaunen auch noch ein Geschenk von Walti Kropf an uns: Er spendierte uns etwas zu trinken und zu essen.

Wir möchten ihm nochmals ganz herzlich zu seinem Geburtstag gratulieren. Wir sind ihm sehr dankbar, dass er uns die Möglichkeit gegeben hat, sein Fest musikalisch zu umrahmen.

Diana Bürgin und Lorena Scopel

Einschaltung Weihnachtsbeleuchtung Stadt Liestal

Am 25. November wurde in Liestal offiziell die Weihnachtsbeleuchtung eingeschalten. Ich, Carmen Wyss, durfte zum ersten Mal mit der RJBL an diesem Anlass teilnehmen, da wir diesen Anlass musikalisch Umrahmen durften. Zu Beginn haben wir drei Stücke gespielt. Danach hat der Stadtpräsident Lukas Ott eine Rede an die Besucher gehalten, bei der er ein paar Worte zur neuesten Entwicklung der Stadt Liestal erläuterte. Nachdem Lukas Ott seine Rede beendet hat, traf auch schon der Samichlaus mit Schmutzli an seiner Seite ein. Der Samichlaus hatte ein grosses Buch mitgebracht‚ woraus er eine Geschichte las. Danach verliessen die beiden uns auch schon. Nachdem der Samichlaus gegangen war, haben wir nochmals drei Stücke gespielt. Für die Gäste stand während des ganzen Anlasses Glühwein und Apfelpunsch zur Verfügung. Nach getaner Arbeit wurden wir direkt ans Weihnachtsessen in Lausen gefahren und haben ein Fondue genossen. Es war ein tolles Erlebnis!!!

Carmen Wyss